Verschlei? wird durch die Einwirkung mechanischer Kr?fte verursacht, wodurch sich das Oberfl?chenmaterial eines Objekts allm?hlich verformt oder l?st. In der Tribologie (die Untersuchung von Verschlei?, Reibung und Schmierung) werden die Arten von Verschlei?, die Materialien beeinflussen, typischerweise mit vier Hauptverschlei?mechanismen beschrieben.
Klebstoffverschlei?: Verschlei? durch Anhaftung und ?bertragung von Partikeln auf der Oberfl?che eines Materials auf die Oberfl?che eines anderen Materials.
Abrasiver Verschlei?: Verschlei? durch Gleiten oder Pressen von harten Partikeln oder rauen Oberfl?chen auf eine andere Oberfl?che.
Korrosionsverschlei?: Die kombinierte Wirkung von Verschlei? und Korrosion sch?digt die Oberfl?che von Materialien. Korrosion schw?cht die exponierte Oberfl?che, und dann werden die Korrosionsprodukte durch mechanische Kr?fte abgenutzt, so dass Korrosion tiefer eindringen kann.
Oberfl?chenerm¨¹dung: Verschlei? durch zyklische Belastung, die zur Bildung von Mikrorissen auf der Oberfl?che von Materialien f¨¹hrt. Diese Mikrorisse bewirken, dass sich das Material w?hrend des Verschlei?es von der Oberfl?che "abzieht".
Je nachdem, welcher dieser Verschlei?mechanismen sich im aktiven Zustand befindet, kann die Verschlei?rate eines bestimmten Materials je nach seinen einzigartigen Materialeigenschaften signifikant ansteigen oder abnehmen. Die Verschlei?rate wird auch durch die Gr??e der aufgebrachten Verschlei?kraft, Expositionsfrequenz, Umgebungstemperatur und viele andere Faktoren beeinflusst.
Da Verschlei? ein Prozess ist, bei dem sich Materialien im Laufe der Zeit allm?hlich zersetzen, beschreibt Verschlei?festigkeit den Grad, in dem ein Produkt oder Material den Verschlei? reduziert. Es ist eine wichtige Qualit?t, um die Lebensdauer von Teilen und Produkten zu verl?ngern.
Obwohl viele Menschen glauben, dass die H?rte eines Materials der Schl¨¹sselfaktor ist, der seine Verschlei?festigkeit bestimmt, wird es auch stark von mehreren anderen komplexen Faktoren beeinflusst. Diese k?nnen je nach Situation die Schmierf?higkeit, Oberfl?chenrauheit und Reibungskoeffizienten des Materials umfassen.
Selbst die Art des Verschlei?es, der ein Material beeinflusst, kann seine Verschlei?rate beeinflussen, da bestimmte Materialien anf?lliger f¨¹r bestimmte Arten von Verschlei? sind. Zum Beispiel sind Materialien wie gew?hnlicher Kohlenstoffstahl anf?lliger f¨¹r Korrosion und Verschlei? als hochkorrosionsbest?ndiger Edelstahl.
Die Art und Weise, wie ein Produkt verwendet wird, kann auch seine Verschlei?festigkeit beeinflussen. Viele Lager ben?tigen sauberes ?l oder andere geeignete Schmierstoffe, um einen d¨¹nnen Film zwischen dem Lager und anderen Teilen zu bilden. Bei richtiger Wartung k?nnen sie in der Regel f¨¹r eine lange Zeit verwendet werden. Wenn die Lager jedoch nicht aus "selbstschmierenden" Materialien bestehen, kann die Verwendung ohne geeignete Schmierstoffe schnell dazu f¨¹hren, dass die ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ feststeckt und die Lager verschlei?t.
Insgesamt bedeutet das Verst?ndnis der Verschlei?festigkeit, die komplexen Zusammenh?nge zwischen zahlreichen Faktoren zu verstehen. Aber einfach ausgedr¨¹ckt: Um sicherzustellen, dass Ihr Produkt ¨¹ber eine ausreichende Verschlei?festigkeit verf¨¹gt, um seine erwartete Lebensdauer aufrechtzuerhalten, muss der Verschlei? von Anfang an ber¨¹cksichtigt werden.
Obwohl Hochleistungs- und verschlei?feste Materialien den Wert von Endanwendungen erh?hen k?nnen, machen sie die Bearbeitung oft schwieriger. Dies bedeutet, dass bei der Bearbeitung und Bearbeitung besondere Sorgfalt erforderlich ist, um die gew¨¹nschten Ergebnisse zu erzielen, ohne das Produkt zu besch?digen.