Die Gr¨¹nde f¨¹r Risse im Herstellungsprozess von Wellenteilen k?nnen aus mehreren Aspekten analysiert werden. Im Folgenden finden Sie eine Analyse der Ursachen f¨¹r Risse in Wellenteilen, dargestellt und zusammengefasst durch Punkte: (1) Materialqualit?tsprobleme: (2) Schmiedefehler: wie Poren, Narben, Einschl¨¹sse usw., die w?hrend des Schmiedens im Material vorhanden sein k?nnen, die die mechanischen und Verarbeitungseigenschaften des Materials beeinflussen k?nnen, was zu Rissen in Wellenteilen w?hrend der nachfolgenden Verarbeitung oder Verwendung f¨¹hren kann. 000 @.000 2. Rohstoffeinschl¨¹sse, Lockerheit, Zersplitterung spr?der Elemente usw.: Wenn diese Fehler w?hrend der Verarbeitung nicht beseitigt oder verbessert werden, schw?chen sie die Grundfestigkeit des Rings und werden zur Quelle von Rissen. ¢Æ Probleme im Herstellungsprozess: 2. Ungleichm??ige Temperatur: Wenn die Temperatur w?hrend des Herstellungsprozesses nicht ordnungsgem?? geregelt wird, kann dies zu einer ungleichm??igen Temperaturverteilung f¨¹hren, die eine ungleichm??ige Spannungsverteilung innerhalb des Materials verursachen kann und zu Rissen an Spannungskonzentrationspunkten f¨¹hren kann ?berm??ige Eigenspannung: Unsachgem??es Schleifen, W?rmebehandlung und Montage kann zu Eigenspannungen f¨¹hren. ?berschreiten diese Spannungen die Festigkeitsgrenze des Materials, kann dies zu Rissen der Wellenkomponenten f¨¹hren. ?berm??ige Oberfl?chenrauheit: ?berm??ige Oberfl?chenrauheit kann die Spannungskonzentration auf den Teilen erh?hen und zu Rissen f¨¹hren Bemessungsgrund: 1. Unsachgem??es Wanddickendesign: Wenn das Wanddickendesign von Schachtteilen zu d¨¹nn oder zu dick ist, kann es dazu f¨¹hren, dass die Teile w?hrend der Verarbeitung oder Verwendung rei?en. 2 Unvern¨¹nftige Tragwerksplanung: Ist die Tragwerksplanung zu komplex oder gibt es Spannungskonzentrationsbereiche, kann dies das Risiko von Bauteilrissen erh?hen Unsachgem??e Auswahl von Bearbeitungsmaschinen: Wenn die ausgew?hlte Bearbeitungsmaschine nicht den Bearbeitungsanforderungen des Teils entspricht, kann es auch zu Rissen des Teils w?hrend des Bearbeitungsprozesses kommen Probleme der W?rmebehandlung: 2. Unsachgem??e W?rmebehandlung: Unsachgem??e Kontrolle von Parametern wie Abschrecktemperatur und -zeit kann zu ungleichm??iger Materialstruktur, ¨¹berm??iger innerer Beanspruchung und anderen Problemen f¨¹hren, wodurch Risse entstehen Vers?umte Ausf¨¹hrung des Spannungsentlastungsgl¨¹hens vor dem Abschrecken: Wenn beispielsweise eine geschmiedete Kurbelwelle aus 45-Stahl vor dem Abschrecken keinem Spannungsentlastungsgl¨¹hen ausgesetzt ist, kann dies dazu f¨¹hren, dass sich die durch Abschrecken erzeugte Spannung mit der in der Originalwelle vorhandenen Spannung ¨¹berschneidet, die Festigkeitsgrenze des Materials ¨¹berschreitet und Risse verursacht Verwendungs- und Wartungsfaktoren: 1. ?berm??ige Belastung: ?berm??ige Belastung der Lager kann zum Bruch der Lagerteile f¨¹hren. 2 Unsachgem??e Bedienung und Wartung, wie z.B. unsachgem??e Montagemethoden und Prozesse oder fehlende erforderliche Wartung und Wartung w?hrend des Gebrauchs, k?nnen zu Rissen der Wellenkomponenten f¨¹hren.