Die Verbesserung der Effizienz und Qualit?t der CNC-Bearbeitung von Titanlegierungen erfordert eine umfassende Betrachtung aus mehreren Aspekten. Die Optimierung kann unter folgenden Aspekten durchgef¨¹hrt werden: 1. Optimierung der Bearbeitungsparameter: Die Bearbeitung von Titanlegierungen erfordert die Auswahl der geeigneten Schnittgeschwindigkeiten, Vorschubraten und Schnitttiefen. Durch die Einstellung dieser Parameter k?nnen Schnittkraft und Reibungswiderstand reduziert und die Bearbeitungseffizienz und -qualit?t verbessert werden. Unterdessen kann eine angemessene Auswahl an K¨¹hlmittel und Schneidfl¨¹ssigkeit auch den Werkzeugverschlei? reduzieren und die Bearbeitungsgenauigkeit verbessern. Auswahl geeigneter Werkzeugmaterialien und Beschichtungen: Basierend auf den Verarbeitungseigenschaften von Titanlegierungen kann die Auswahl geeigneter Werkzeugmaterialien und Beschichtungen die Standzeit und die Bearbeitungseffizienz verbessern. Zum Beispiel sind Hartlegierungsschneidwerkzeuge, Diamantschneidwerkzeuge usw. alle geeigneten Werkzeugmaterialien f¨¹r die Titanlegierungsbearbeitung. Gleichzeitig kann der Einsatz von Beschichtungstechnologie die H?rte und Verschlei?festigkeit der Werkzeugoberfl?che verbessern und die Lebensdauer des Werkzeugs weiter verl?ngern. 3. Flexible Verwendung von Hauptprogramm und Unterroutine: In der komplexen Formenverarbeitung kann eine Kombination von Hauptprogramm und Unterroutine verwendet werden, um die Arbeitsbelastung der repetitiven Programmierung zu reduzieren und die Programmiereffizienz zu verbessern. Durch Aufruf von Unterprogrammen im Hauptprogramm kann die Programmstruktur vereinfacht, die Fehlerrate reduziert und die Verarbeitungseffizienz verbessert werden. 4. Reduzieren Sie den kumulativen Fehler des CNC-Systems: W?hrend des Programmierprozesses sollte die absolute Programmierung so weit wie m?glich verwendet werden, damit jedes Programmsegment auf dem Werkst¨¹ck-Ursprung basiert, wodurch der kumulative Fehler des CNC-Systems reduziert und Bearbeitungsgenauigkeit sichergestellt wird. Gleichzeitig k?nnen w?hrend des Bearbeitungsprozesses mehrere Positionierungen und gestaffelte Bearbeitungen verwendet werden, um Bearbeitungsfehler zu reduzieren und die Bearbeitungsgenauigkeit zu verbessern. 5. Verst?rkung der W?rmebehandlung und Oberfl?chenbehandlung: Nach der Bearbeitung der Titanlegierung sind W?rmebehandlung und Oberfl?chenbehandlung erforderlich, um die H?rte und Verschlei?festigkeit des Werkst¨¹cks zu verbessern. Durch vern¨¹nftige W?rmebehandlungs- und Oberfl?chenbehandlungsverfahren k?nnen die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbest?ndigkeit von Werkst¨¹cken aus Titanlegierung weiter verbessert und dadurch deren Lebensdauer verbessert werden.
![Wie kann man die Effizienz und Qualit?t der CNC-Bearbeitung von Titanlegierungen verbessern?(pic1)](/2024/20231226091330_186288797.jpg)