51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Laserschneiden wird mit anderen thermischen Schneidverfahren verglichen
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Laserschneiden wird mit anderen thermischen Schneidverfahren verglichen

Laserschneiden wird mit anderen thermischen Schneidverfahren verglichen

Freigabezeit£º2024-12-22     Anzahl der Ansichten :


Im Vergleich zu anderen thermischen Schneidverfahren zeichnet sich das Laserschneiden durch hohe Schnittgeschwindigkeit und hohe Qualit?t aus. Es l?sst sich wie folgt zusammenfassen.

(1) Gute Schnittqualit?t

Da der Laserlichtfleck klein, die Energiedichte hoch und die Schnittgeschwindigkeit schnell ist, kann das Laserschneiden eine bessere Schnittqualit?t erzielen.

¢Ù Das Laserschneiden ist schmal, mit beiden Seiten des Einschnitts parallel und senkrecht zur Oberfl?che, und die Ma?genauigkeit der geschnittenen Teile kann 0,05 mm erreichen.

Die Schnittfl?che ist glatt und sch?n, mit einer Oberfl?chenrauhigkeit von nur wenigen zehn Mikrometern. Sogar das Laserschneiden kann als Endverfahren ohne Bearbeitung verwendet werden, und die Teile k?nnen direkt verwendet werden.

¢Û Nach dem Laserschneiden der Daten ist die Breite der w?rmebeeinflussten Zone sehr klein, und die Leistung der an den Schlitz angrenzenden Materialien ist nahezu unbeeinflusst. Au?erdem ist die Verformung des Werkst¨¹cks gering, die Schnittgenauigkeit hoch, die Form des Schlitzes ist gut und die Querschnittsform des Schlitzes ist relativ regelm??ig. Der Vergleich von Laserschneiden, Oxyacetylenschneiden und Plasmaschneiden ist in Tabelle 1 dargestellt. Die Schnittdaten sind ein kohlenstoffarmes Stahlblech mit einer Dicke von 6,2 mm.

(2) Hohe Schnittleistung Aufgrund der ?bertragungseigenschaften des Lasers ist die Laserschneidmaschine mit mehreren CNC-Arbeitstischen ausgestattet, und der gesamte Schneidprozess kann vollst?ndig durch numerische Steuerung realisiert werden. W?hrend des Betriebs m¨¹ssen nur das numerische Steuerprogramm ge?ndert werden, um das Schneiden von Teilen unterschiedlicher Form anzuwenden, die sowohl f¨¹r zweidimensionales Schneiden als auch f¨¹r dreidimensionales Schneiden verwendet werden k?nnen.

(3) Schnelle Schnittgeschwindigkeit

Mit 1200W Laserschneiden 2mm dicke kohlenstoffarme Stahlplatte, kann die Schnittgeschwindigkeit 600cm / min erreichen; Schneiden 5mm dicke Polypropylen-Harz-Platte, kann die Schnittgeschwindigkeit 1200cm / min erreichen. Die Daten m¨¹ssen beim Laserschneiden nicht geklemmt und fixiert werden, was die Werkzeugvorrichtung und die Hilfszeit beim Be- und Entladen sparen kann.

(4) Ber¨¹hrungsloses Schneiden

Beim Laserschneiden hat der Schneidbrenner keinen Kontakt mit dem Werkst¨¹ck und es gibt keinen Verschlei?. Um Teile unterschiedlicher Form zu bearbeiten, muss das "Werkzeug" nicht ausgetauscht werden, sondern es m¨¹ssen nur die Ausgangsparameter des Lasers ge?ndert werden. Der Laserschneidprozess ist ger?uscharm, schwingungsarm und umweltfreundlich.

(5) Es gibt viele Arten von Schneidmaterialien

Im Vergleich zur Oxyacetylen-Inzision und Plasma-Inzision gibt es viele Arten von Laserinzisionsmaterialien, darunter Verbundwerkstoffe auf Metall-, Nichtmetall-, Metall- und Nichtmetallbasis, Leder, Holz und Fasern. Die verschiedenen Materialien weisen jedoch aufgrund ihrer unterschiedlichen thermophysikalischen Eigenschaften und Laserabsorptionsraten eine unterschiedliche Anpassungsf?higkeit an die Laserinzision auf. Es werden CO2-Laser verwendet, und die Laserinzisionsleistung der verschiedenen Materialien ist in Tabelle 2 dargestellt.

Aufgrund der begrenzten Laserleistung und des begrenzten Ger?tevolumens k?nnen beim Laserschneiden nur Platten und Rohre mittlerer und kleiner Dicke geschnitten werden, und mit zunehmender Werkst¨¹ckdicke nimmt die Schnittgeschwindigkeit erheblich ab.

Laserschneidger?te sind teuer und erfordern eine gro?e einmalige Investition.

Laserschneiden wird mit anderen thermischen Schneidverfahren verglichen(pic1)