51吃瓜

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit über 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Prüfger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
笔辞蝉迟蹿补肠丑:
Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen

Freigabezeit:2025-01-08     Anzahl der Ansichten :


Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic1)  Werkzeugverschlei? hat Herstellern von numerisch gesteuerten Bearbeitungsmaschinen schon immer Kopfzerbrechen bereitet. Ein vertrautes Verst?ndnis der Ursachen und Formen von Werkzeugverschlei? kann uns helfen, die Lebensdauer von Werkzeugen im Bereich der numerisch gesteuerten Bearbeitung zu verl?ngern und die Qualit?t der Produkte besser zu kontrollieren. Shenzhen EMAR Precision Technology Co., Ltd. konzentriert sich auf hochpr?zise numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen für die Au?enbearbeitung. Die jahrelange Entwicklung hat eine Reihe von technischen Erfahrungen mit Werkzeugverschlei? zusammengetragen. Als n?chstes werden wir mit Ihnen was g?ngiger Werkzeugverschlei? vorgestellt wird, sowie die Gründe für den Verschlei? und die Ma?nahmen zu seiner Vermeidung. Werfen wir einen Blick auf dieses technische Wissen.

  Erstens, die Manifestation von Werkzeugverschlei? und numerische Steuerung Verarbeitung Hersteller sollten Gegenma?nahmen ergreifen, um zu teilen

  1. Halbmond Depression Verschlei? und Abnutzung

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic2)  Grund: Der Kontakt zwischen den Sp?nen und der Vorderseite der Klinge (des Werkzeugs) verursacht die Abnutzung der Halbmondvertiefung, die eine chemische Reaktion ist.

  Gegenma?nahmen: Die Verringerung der Schnittgeschwindigkeit und die Auswahl eines Einsatzes (Werkzeugs) mit der richtigen Nut und einer verschlei?festeren Beschichtung verl?ngern die Lebensdauer des Werkzeugs.

  2. Oberfl?chenverschlei? der hinteren Klinge

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic3)  Die Abnutzung der Rückseite ist eine der h?ufigsten Arten von Abnutzung und tritt an der Rückseite der Klinge (Werkzeug) auf.

  Ursache: Beim Schneiden kann Reibung mit der Oberfl?che des Werkstückmaterials zu Werkzeugmaterialverlust in der Rückseite führen. Verschlei? tritt normalerweise zun?chst an der Kantenlinie auf und entwickelt sich allm?hlich nach unten.

  Reaktion: Die Verringerung der Schnittgeschwindigkeit und die gleichzeitige Erh?hung des Vorschubs verl?ngern die Lebensdauer des Werkzeugs und gew?hrleisten gleichzeitig die Produktivit?t.

  3. Die Beschichtung bl?ttert ab

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic4)  Das Abl?sen der Beschichtung tritt normalerweise bei der Verarbeitung von Materialien mit Klebeeigenschaften auf.

  Ursache: Die Klebelast entwickelt sich allm?hlich, und die Schneide wird einer Zugspannung ausgesetzt. Dies kann dazu führen, dass sich die Beschichtung trennt und die darunter liegende Schicht oder das Substrat freigelegt wird.

  Gegenma?nahmen: Die Erh?hung der Schnittgeschwindigkeit und die Auswahl einer Klinge mit einer dünneren Beschichtung verringern das Abbl?ttern der Beschichtung des Werkzeugs.

  4. Plastische Verformung

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic5)  Zusammenbruch der Schneide

 Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic6)

  Unter plastischer Verformung versteht man eine dauerhafte Ver?nderung der Form der Schneide, die dazu führt, dass sich die Schneide nach innen (die Schneide ist eingesunken) oder nach unten (die Schneide bricht zusammen) verformt.

  Der Grund dafür ist, dass die Schneide bei hohen Schnittkr?ften und hohen Temperaturen belastet wird, was die Streckgrenze und Temperatur des Werkzeugmaterials übersteigt.

  Gegenma?nahmen: Die Verwendung von Materialien mit hei?er Themenh?rte kann das Problem der plastischen Verformung l?sen. Die Beschichtung kann die plastische Verformungsbest?ndigkeit der Klinge (Werkzeug) verbessern.

  5. Klappen Sie die Klinge zusammen

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic7)  Der Unterschied zwischen einer abgesplitterten Kante und einer gebrochenen Kante besteht darin, dass die Klinge auch nach einer abgesplitterten Kante noch verwendet werden kann.

  Ursache: Es gibt viele Kombinationen von Verschlei?bedingungen, die zu Absplittern führen k?nnen. Die h?ufigsten sind jedoch thermisch-mechanisch und klebend.

  Gegenma?nahmen: Je nach Verschlei?zustand, der das Absplittern verursacht hat, k?nnen verschiedene vorbeugende Ma?nahmen ergriffen werden, um das Absplittern zu minimieren.

  6.蝉

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic8)  Risse sind schmale Schlitze, durch die eine neue Grenzfl?che gebildet wird. Einige Risse beschr?nken sich auf die Beschichtung, w?hrend andere bis zum Substrat reichen. Kammartige Risse verlaufen ungef?hr senkrecht zur Kantenlinie und sind in der Regel hei?e Risse.

  Ursache: Durch schnelle Temperaturschwankungen entstehen kammartige Risse.

  Gegenma?nahmen: Um dies zu verhindern, kann ein h?rteres Schaufelmaterial verwendet werden, wobei eine gro?e Menge Kühlmittel oder gar kein Kühlmittel verwendet werden sollte.

  7. Fraktur

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic9)  Bruch bedeutet, dass der gr??te Teil der Schneide gebrochen ist und die Klinge nicht mehr verwendet werden kann.

  Ursache: Die Schneide tr?gt mehr Last, als sie bew?ltigen kann. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass sich der Verschlei? zu schnell entwickeln kann, was zu einer erh?hten Schnittkraft führt. Falsche Schnittparameter oder Probleme mit der Klemmstabilit?t k?nnen ebenfalls zu einem vorzeitigen Bruch führen.

  Gegenma?nahmen: Erkennen Sie die ersten Anzeichen eines solchen Verschlei?es und verhindern Sie dessen Entstehung, indem Sie die richtigen Schnittparameter ausw?hlen und die Klemmstabilit?t überprüfen.

  8. Rillenverschlei?

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic10)  Der Rillenverschlei? ist durch überm??ige ?rtliche Besch?digungen in maximaler Schnitttiefe gekennzeichnet, die aber auch an sekund?ren Schneiden auftreten k?nnen.

  Ursache: Es h?ngt davon ab, ob beim Rillenverschlei? chemischer Verschlei? dominiert, der sich regelm??iger entwickelt als das unregelm??ige Wachstum von Klebstoffverschlei? oder thermischem Verschlei?, wie in der Abbildung gezeigt. Bei Klebstoffverschlei? oder thermischem Verschlei? sind Kaltverfestigung und Gratbildung wichtige Faktoren, die zum Rillenverschlei? führen.

  Gegenma?nahmen: W?hlen Sie bei kaltgeh?rteten Materialien einen kleineren Hauptneigungswinkel und ?ndern Sie die Schnitttiefe.

  9. Deflationstumor (Adh?sion)

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic11)  Eine Ansammlung von Schutt (BUE) bezieht sich auf die Ansammlung von Material auf der Schaufelfl?che.

  Ursache: Das Spanablagerungsmaterial kann sich an der Oberseite der Schneide bilden und die Schneide vom Material trennen. Dies erh?ht die Schnittkraft, was zu einem Gesamtfehler oder einem Abwurf von Spanablagerungen führt, der oft die Beschichtung oder sogar einen Teil des Substrats abl?st.

  Gegenma?nahmen: Die Erh?hung der Schnittgeschwindigkeit kann die Bildung von Spanablagerungen verhindern. Bei der Bearbeitung weicherer, z?hflüssigerer Materialien ist es am besten, eine sch?rfere Schneide zu verwenden.

Branchenschwerpunkt: Analyse der Gründe für Werkzeugverschlei? und gemeinsame Nutzung von Gegenma?nahmen(pic12)  Zweitens, die verschiedenen Mechanismen des Werkzeugverschlei?es

  Bei der numerisch gesteuerten Bearbeitung machen die W?rme und die Reibung, die durch den Span erzeugt werden, der mit hoher Geschwindigkeit entlang der Schneidfl?che des Werkzeugs gleitet, das Werkzeug zu einer sehr schwierigen Bearbeitungsumgebung. Die Mechanismen des Werkzeugverschlei?es sind haupts?chlich wie folgt:

  1. Mechanische Kraft: Mechanischer Druck auf die Schneide der Klinge verursacht Bruch.

  2. Chemische Reaktion: Die chemische Reaktion zwischen dem Hartmetall und dem Werkstückmaterial verursacht Verschlei?.

  3. Hitze: An der Schneide der Klinge verursachen Temperatur?nderungen Risse und Hitze plastische Verformungen.

  4. Adh?sion: Bei viskosen Materialien bilden sich Aufbauschichten / Aufbautumore.

  5. Schleifen: In Gusseisen k?nnen SiC-Einschlüsse die Schneide der Klinge abnutzen.

  Durch den obigen Austausch sind wir mit den neun Formen von Werkzeugverschlei? vertraut und wissen, wie wir als Hersteller von numerisch gesteuerten Werkzeugen Ma?nahmen zum Umgang mit Werkzeugverschlei? ergreifen k?nnen. Gleichzeitig sollten wir auch auf mechanische Kr?fte, chemische Reaktionen, Hitze, Haftung und Schleifen im tats?chlichen Betriebsprozess achten, um ernsthaften Werkzeugverschlei? zu vermeiden und die Lebensdauer des Werkzeugs und die Schnittgenauigkeit zu verbessern.