In den letzten Jahren haben die Stanzbetriebe den Stanzprozess kontinuierlich vorangetrieben, um die Kosten zu senken. So wurde beispielsweise die Anzahl der Tiefziehzeiten f¨¹r Thermosbecher und Schnellkocht?pfe von 5 auf 3 Mal reduziert, und das Zentrum wurde von mehrfachem Gl¨¹hen auf ein Gl¨¹hen oder kein Gl¨¹hen nach Abschluss des Stanzens umgestellt. Daher werden h?here Anforderungen an die Umformbarkeit von Edelstahlwerkstoffen gestellt.
Stanzteile aus rostfreiem Stahl bekommen manchmal Risse, wenn sie gestreckt werden. Es gibt vier g?ngige Arten, die nach der Zugverformung, unmittelbar nach dem Austritt aus der Matrize, bei St??en oder Schwingungen nach der Zugverformung und nach einer gewissen Zugverformung oder w?hrend des Gebrauchs auftreten. Das Auftreten von seitlichen oder punktf?rmigen Rissen in den Seitenw?nden von Stanzteilen aus rostfreiem Stahl kann die Bildung von Materialeinschl¨¹ssen, Ferrit und anderen interkristallinen Materialfehlern sein, oder es kann die Bildung von Faktoren wie Tiefziehverfahren und Tiefzieh?l bei der Verarbeitung von Stanzteilen aus rostfreiem Stahl durch Stanzverarbeitungsbetriebe sein. Das Ph?nomen der seitlichen oder punktartigen Rissbildung an der Seitenwand von Ziehteilen aus rostfreiem Stahl 304 wird haupts?chlich durch Einschl¨¹sse oder Ferrit in der Materialmatrix verursacht, daher sollten die folgenden beiden Punkte im Produktionsprozess von rostfreiem Stahl gut kontrolliert werden:
1. Verbessern Sie die Reinheit des Materials und reduzieren Sie den Gehalt an Einschl¨¹ssen in der Edelstahlmatrix.
2. Verbesserung der Zusammensetzungsplanung und des Warm- und Kaltwalzgl¨¹hprozesses, um den Ferritgehalt in der Edelstahlmaterialmatrix zu reduzieren.
Aufgrund dieser beiden unvermeidlichen Produktionsfehler bei der Herstellung von Edelstahlwerkstoffen in Stanzverarbeitungsbetrieben k?nnen jedoch auch bei der Verarbeitung von Stanzprodukten wie Thermoskannen und Schnellkocht?pfen geeignete technologische Ma?nahmen ergriffen werden, um Risse durch Einschl¨¹sse oder Ferritfehler zu verringern oder zu verhindern.
1. ?ndern Sie die Umformmethode von d¨¹nnem Ziehen auf Ziehen mit gleicher Dicke.
2. Erh?hen Sie die Anzahl der Ziehdurchg?nge, erh?hen Sie den Verrundungsradius der Matrize und reduzieren Sie die Verformungsschwierigkeiten des Materials.
3. Erh?hen Sie die Viskosit?t des Zieh?ls angemessen, um eine gleichm??ige Verformung des Materials zu f?rdern und eine ¨¹berm??ige Spannungskonzentration zu verhindern.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com,