51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Wie reduziert man das Risiko von Besch?digungen bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Wie reduziert man das Risiko von Besch?digungen bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen?

Wie reduziert man das Risiko von Besch?digungen bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen?

Freigabezeit£º2024-11-11     Anzahl der Ansichten :


Die Reduzierung des Schadensrisikos bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen ist der Schl¨¹ssel zur Gew?hrleistung der Produktqualit?t und Produktionseffizienz. Hier sind einige konkrete Ma?nahmen und Vorschl?ge: 1 Angemessene Auswahl von Schnittparametern und Schnittgeschwindigkeit: F¨¹r die CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen sollte die geeignete Schnittgeschwindigkeit basierend auf den Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen der Aluminiumlegierung ausgew?hlt werden. ?berm??ige Schnittgeschwindigkeit kann zu Werkzeugverschlei? und Ansammlung von Schneidnebenprodukten f¨¹hren, w?hrend zu niedrige Schnittgeschwindigkeit zu einer niedrigen Bearbeitungseffizienz f¨¹hren kann. Vorschub: W?hlen Sie eine vern¨¹nftige Vorschub basierend auf der Komplexit?t des Werkst¨¹cks und den Bearbeitungsanforderungen. ?berm??iger Vorschub kann zu ¨¹berm??iger Schnittkraft f¨¹hren, was zu einer Verformung des Werkst¨¹cks und einer verringerten Bearbeitungsqualit?t f¨¹hrt; Eine geringe Vorschubgeschwindigkeit kann zu einer niedrigen Verarbeitungseffizienz f¨¹hren. ?Wie reduziert man das Risiko von Besch?digungen bei der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen?(pic1)2. Verwenden Sie geeignete Werkzeugtypen und Materialien: W?hlen Sie Werkzeuge, die f¨¹r die CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen geeignet sind, wie Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartlegierungswerkzeuge. Diese Schneidwerkzeuge haben eine hohe H?rte und Verschlei?festigkeit, was das Risiko von Besch?digungen w?hrend des Bearbeitungsprozesses effektiv reduzieren kann. Geometrische Parameter von Schneidwerkzeugen: Stellen Sie sicher, dass die geometrischen Parameter des Werkzeugs (wie Kantenwinkel, Kantenradius usw.) f¨¹r die Bearbeitungsanforderungen geeignet sind, um Vibrationen und Schnittkr?fte zu reduzieren und das Risiko von Besch?digungen zu verringern. 3. Richtige Werkzeugk¨¹hlung und Schmierung von Schneidfl¨¹ssigkeit: W?hrend der CNC-Bearbeitung von Aluminiumlegierungen sollte eine angemessene Menge Schneidfl¨¹ssigkeit zum K¨¹hlen und Schmieren verwendet werden. Schneidfl¨¹ssigkeit kann die Schnitttemperatur senken, Schnittkraft und Werkst¨¹ckverformung reduzieren und gleichzeitig Werkzeugverschlei? und -sch?den reduzieren. K¨¹hlungssteuerung: Steuern Sie den Durchfluss und die Temperatur der Schneidfl¨¹ssigkeit angemessen, um eine gleichm??ige Verteilung und kontinuierliche Versorgung der Schneidfl¨¹ssigkeit sicherzustellen. ?berm??iger Durchfluss kann zu Materialabf?llen f¨¹hren, w?hrend unzureichender Durchfluss zu schlechter K¨¹hlwirkung f¨¹hren kann. 4. Stellen Sie die Stabilit?t der Spann- und Fixiervorrichtungsauswahl sicher: Verwenden Sie geeignete Vorrichtungen und Vorrichtungskr?fte, um die Stabilit?t und Steifigkeit des Werkst¨¹cks w?hrend der CNC-Bearbeitung der Aluminiumlegierung sicherzustellen. Dies hilft, Verschiebungen oder Vibrationen des Werkst¨¹cks w?hrend des Bearbeitungsprozesses zu vermeiden und reduziert so das Risiko von Besch?digungen. Spannmethode: W?hlen Sie die geeignete Spannmethode basierend auf der Form des Werkst¨¹cks und den Bearbeitungsanforderungen. Stellen Sie eine gleichm??ige Verteilung der Spannkraft sicher, um ¨¹berm??ige lokale Belastungen zu vermeiden, die zu Verformungen oder Besch?digungen des Werkst¨¹cks f¨¹hren k?nnen. 5. Echtzeit¨¹berwachung des Bearbeitungsprozesses: W?hrend des CNC-Bearbeitungsprozesses der Aluminiumlegierung ¨¹berwachen Sie genau die ?nderungen der Bearbeitungsparameter und den Arbeitsstatus der Werkzeugmaschine. Erkennen und handhaben Sie anormale Situationen, wie ¨¹berm??ige Schnittkraft, verst?rkte Vibrationen usw., rechtzeitig, um Sch?den zu vermeiden. Regelm??ige Inspektion: F¨¹hren Sie regelm??ig Verarbeitungsqualit?tspr¨¹fung durch, einschlie?lich Werkst¨¹ckgr??enmessung, Oberfl?chenqualit?tspr¨¹fung und Materialleistungspr¨¹fung. So k?nnen potenzielle Qualit?tsprobleme zeitnah erkannt und Verbesserungsma?nahmen ergriffen werden. 6. Verbessern Sie Design und Prozessoptimierung des Strukturdesigns: Vermeiden Sie in der Produktdesignphase unangemessene Strukturen wie scharfe Ecken und signifikante Wanddickenvariationen, um Spannungskonzentration und Verformungsrisiken w?hrend der CNC-Bearbeitung der Aluminiumlegierung zu reduzieren. Optimieren Sie den Prozessablauf: Basierend auf den CNC-Bearbeitungsanforderungen und Materialeigenschaften der Aluminiumlegierung optimieren Sie den Prozessablauf und die Bearbeitungsreihenfolge. Vereinbaren Sie die Verbindung zwischen Verarbeitungsschritten und Verfahren angemessen, um das Risiko von Sch?den w?hrend der Verarbeitung zu reduzieren.