51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Die Bedeutung der Auswahl der Schnittmenge in der CNC-Drehmaschine
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Die Bedeutung der Auswahl der Schnittmenge in der CNC-Drehmaschine

Die Bedeutung der Auswahl der Schnittmenge in der CNC-Drehmaschine

Freigabezeit£º2024-11-11     Anzahl der Ansichten :


F¨¹r die effiziente CNC-Drehbearbeitung von Metallschneiden sind das zu bearbeitende Material, Schneidwerkzeuge und Schneidbedingungen die drei wichtigsten Elemente. Diese bestimmen die Bearbeitungszeit, Standzeit und Verarbeitungsqualit?t. Das wirtschaftlich wirksame Verarbeitungsverfahren muss eine vern¨¹nftige Wahl der Schneidbedingungen sein.

Die drei Elemente der Schneidbedingungen f¨¹r CNC-Drehmaschinen sind Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Schnitttiefe, die direkt Sch?den am Werkzeug verursachen. Mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit steigt die Temperatur der Schneide an, was zu mechanischem, chemischem und thermischem Verschlei? f¨¹hrt. Eine Erh?hung der Schnittgeschwindigkeit um 20% reduziert die Standzeit um die H?lfte.

Der Zusammenhang zwischen Vorschubbedingungen und Werkzeugverschlei? tritt innerhalb eines sehr kleinen Bereichs auf. Aber mit einer gro?en Vorschubgeschwindigkeit steigt die Schnitttemperatur an und es kommt sp?ter zu erheblichem Verschlei?. Es hat weniger Einfluss auf das Schneidwerkzeug als die Schnittgeschwindigkeit. Obwohl der Einfluss der Schnitttiefe auf Schneidwerkzeuge nicht so signifikant ist wie die Schnittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit, erzeugt das zu schneidende Material beim Mikroschneiden eine geh?rtete Schicht, die auch die Lebensdauer des Werkzeugs beeinflusst.

Benutzer m¨¹ssen die Schnittgeschwindigkeit basierend auf dem zu verarbeitenden Material, H?rte, Schneidzustand, Materialtyp, Vorschub, Schnitttiefe usw. w?hlen.

Die Auswahl der am besten geeigneten Verarbeitungsbedingungen basiert auf diesen Faktoren. Regelm??iger und stabiler Verschlei? zur Erreichung der Lebensdauer ist die ideale Voraussetzung.

In der Praxis h?ngt die Wahl der Standzeit jedoch von Werkzeugverschlei?, ?nderungen der bearbeiteten Abmessungen, Oberfl?chenqualit?t, Schneidger?usch, Bearbeitungsw?rme und anderen Faktoren ab. Bei der Festlegung der Verarbeitungsbedingungen ist es notwendig, Untersuchungen auf der Grundlage der tats?chlichen Situation durchzuf¨¹hren. F¨¹r schwer zu bearbeitende Materialien wie Edelstahl und hitzebest?ndige Legierungen k?nnen K¨¹hlmittel oder Klingen mit guter Steifigkeit verwendet werden.