51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Aufstieg einer Gro?macht: China bricht durch ultrafeine Kaltverarbeitung von Turbinenbl?ttern f¨¹r Flugzeugmotoren
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Aufstieg einer Gro?macht: China bricht durch ultrafeine Kaltverarbeitung von Turbinenbl?ttern f¨¹r Flugzeugmotoren

Aufstieg einer Gro?macht: China bricht durch ultrafeine Kaltverarbeitung von Turbinenbl?ttern f¨¹r Flugzeugmotoren

Freigabezeit£º2024-11-12     Anzahl der Ansichten :


K¨¹rzlich hat die Chinesische Akademie der Wissenschaften eine Pressekonferenz abgehalten. Es wurde auf dem Treffen bekannt gegeben, dass das Xi'an Institut f¨¹r Optik und Pr?zisionsmaschinen, Chinesische Akademie der Wissenschaften, einen 26-Watt-industriellen Femtosekunden-Faserlaser mit der h?chsten Einzelpulsenergie in China entwickelt, eine Reihe ultraschneller Laser-extremer Fertigungsanlagen entwickelt, einen Durchbruch in der "kalten Verarbeitung" von Luftfilml?chern in Turbinenschaufeln von Flugzeugmotoren erreicht hatte, die inl?ndische L¨¹cke f¨¹llte und das internationale fortgeschrittene Niveau erreichte.

Dies ist zweifellos ein bedeutender Durchbruch! Im Luftfahrtbereich wurden Flugzeugtriebwerke schon immer als "Perle auf der Krone der modernen Industrie" gefeiert, und ihr Fertigungsniveau repr?sentiert die technologische, industrielle und Verteidigungsst?rke eines Landes. Die Triebwerksbl?tter sind die erste Schl¨¹sselkomponente des Triebwerks. Sie befinden sich in der hei?esten, komplexesten und h?rtesten Umgebung des Triebwerks. Ihr Gie?prozess bestimmt direkt die Leistung des Triebwerks.

Aufstieg einer Gro?macht: China bricht durch ultrafeine Kaltverarbeitung von Turbinenbl?ttern f¨¹r Flugzeugmotoren(pic1)

Bisher waren die Turbinenschaufeln der Triebwerke aufgrund der erheblichen L¨¹cke in der Flugzeugmotorenfertigungstechnologie zwischen China und den entwickelten westlichen L?ndern nicht in der Lage, h?heren Temperaturen standzuhalten, was zu einem starken Schubmangel f¨¹r die Triebwerke f¨¹hrte. Jetzt. Das Aufkommen der ultraschnellen Laser-extremen Fertigungstechnologie "Kaltverarbeitung" hat die L¨¹cken stark gef¨¹llt, die Leistung, Lebensdauer und Zuverl?ssigkeit von Raumfahrtmotoren gest?rkt.

Laut Forschern des Forschungsinstituts kann die Verwendung der ultraschnellen Laser-Mikrofabrikationstechnologie, um L?cher auf der Oberfl?che von Schaufeln zu bohren, das K¨¹hlproblem von Flugzeugtriebwerken unter ultra-hohen Temperaturen (1700 ¡æ) und ultra-hohen Druckbedingungen effektiv l?sen. Dar¨¹ber hinaus bricht ultraschnelle Laser-Mikrofabrikationstechnologie auch durch die M?ngel der neu gefassten Schicht, Mikrorisse, Rekristallisation, etc. in der traditionellen Herstellungsmethode der Verarbeitung von Blattfilml?chern.

Einfach ausgedr¨¹ckt, ?hnelt diese Technologie der Laserchirurgie bei kurzsichtigen Patienten, die sich auf einen r?umlichen Bereich konzentrieren kann, der d¨¹nner ist als das Haar. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schnittfl?che sauber ist, es gibt keine thermische Diffusion, keine Mikrorisse und beeintr?chtigt nicht die Materialien neben dem betroffenen Bereich w?hrend der Verarbeitung. Diese Technologie ist die beste Wahl f¨¹r ultrafeine und geringe Sch?den in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt und Elektronik geworden.

Es ist erw?hnenswert, dass dieser technologische Durchbruch nicht nur f¨¹r High-End-Luft- und Raumfahrtbereiche anwendbar ist, sondern wir werden seine Anwendung auch in Zukunft sehen, wie Automobilmotoren. Laut Experten haben einige der Kernindikatoren dieser Technologie das internationale fortgeschrittene Niveau erreicht und k?nnen umfassende L?sungen f¨¹r die ultrafeine und "kalte Verarbeitung" vieler schwer zu verarbeitender Materialien und Komponenten bereitstellen.