51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Was ist nach Abschluss der CNC-Teilebearbeitung zu tun?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Was ist nach Abschluss der CNC-Teilebearbeitung zu tun?

Was ist nach Abschluss der CNC-Teilebearbeitung zu tun?

Freigabezeit£º2024-11-17     Anzahl der Ansichten :


Nachdem die CNC-Teile bearbeitet wurden, m¨¹ssen eine Reihe von Bearbeitungsarbeiten durchgef¨¹hrt werden, um die Qualit?t, Leistung und Lebensdauer der Teile sicherzustellen. Diese Bearbeitungsaufgaben lassen sich in folgende Aspekte zusammenfassen: 1. Reinigung von Werkzeugmaschinen und Umgebung, Entfernung von Abfallstoffen und Reinigung von Werkzeugmaschinen: Nach der Bearbeitung von CNC-Teilen sollten zuerst die Abfallstoffe auf der Werkzeugmaschine entfernt werden, und die Werkzeugmaschine sollte gereinigt werden, um die Sauberkeit der Werkzeugmaschine und ihrer inneren Umgebung aufrechtzuerhalten. Achten Sie besonders darauf, die ?lwischplatte auf der F¨¹hrungsschiene der Werkzeugmaschine zu ¨¹berpr¨¹fen und ersetzen Sie sie umgehend, wenn sie besch?digt ist. Reinigung der Umgebung um die Werkzeugmaschine: Neben der Werkzeugmaschine selbst ist es auch notwendig, die Umgebung um die Werkzeugmaschine zu reinigen, um die Sauberkeit des gesamten Arbeitsbereichs zu erhalten. Wartung und Wartung von Werkzeugmaschinen: ?berpr¨¹fen Sie das Schmier?l und Kondensat: Nachdem CNC-Teile verarbeitet sind, ¨¹berpr¨¹fen Sie den Zustand des Schmier?ls und Kondensats, f¨¹gen Sie sie rechtzeitig hinzu und stellen Sie sicher, dass das Schmier?l und Kondensat ausreichend sind. Schalten Sie die Stromversorgung aus: Schalten Sie die Stromversorgung und die Hauptspannung am Bedienfeld aus, um sicherzustellen, dass sich die Maschine in einem sicheren Zustand befindet. Lagerung von Schneidwerkzeugen und Vorrichtungen: Werkzeugmaschinenersatzteile, Schneidwerkzeuge und Vorrichtungen sollten ordnungsgem?? gelagert und in gutem Zustand gehalten werden. Bei verlassenen oder besch?digten Artikeln sollten sie rechtzeitig aufgef¨¹llt werden. 3,?berpr¨¹fung und Einstellung von Werkzeugen und Werkst¨¹cken: Nachdem die gesamte Charge von Werkst¨¹cken verarbeitet ist, sollten die Werkzeugnummer, Werkzeugkompensationswert und andere Informationen ¨¹berpr¨¹ft werden, um sicherzustellen, dass die Werkzeuginformationen auf der Programmoffset-Informationsseite, Einstellkarte und Prozesskarte vollst?ndig konsistent sind. Bei der Auswahl von Werkzeugen f¨¹r den wiederholten Gebrauch sollten diese auf dem Werkzeugeinsteller neu ausgerichtet werden, um die Auswirkungen des Werkzeugmaterialverschlei?es auf das bearbeitete Werkst¨¹ck zu reduzieren. Entfernen Sie die Vorrichtung: Entfernen Sie die Vorrichtung und notieren Sie ihre Einbauposition und Ausrichtung f¨¹r zuk¨¹nftige Verwendung. 4,5W?rmebehandlung und Oberfl?chenbehandlung von Teilen: Abh?ngig von den Material- und Leistungsanforderungen der Teile, W?rmebehandlung kann notwendig sein. Der W?rmebehandlungsprozess umfasst im Allgemeinen drei Prozesse: Heizung, Isolierung und K¨¹hlung (manchmal sind nur zwei Prozesse Heizung und K¨¹hlung). Durch die Steuerung von Parametern wie Heiztemperatur, Isolationszeit und K¨¹hlrate wird der Zweck der Verbesserung der Teileleistung erreicht. Oberfl?chenbehandlung: Um das Aussehen, die Festigkeit und die Leitf?higkeit der Teile zu verbessern, kann eine Oberfl?chenbehandlung erforderlich sein. Allgemeine Oberfl?chenbehandlungsmethoden umfassen Eloxieren, Pulverbeschichten und Perlsandstrahlen. Diese Methoden k?nnen basierend auf den spezifischen Anforderungen und Umweltbedingungen der Teile ausgew?hlt werden. 5,Qualit?tsinspektion und Aufzeichnungsqualit?tsinspektion: F¨¹hren Sie Qualit?tsinspektion auf den verarbeiteten Teilen durch, um sicherzustellen, dass ihre Ma?genauigkeit, Oberfl?chenrauheit, etc. die Entwurfsanforderungen erf¨¹llen. Aufzeichnung und Archivierung: Erfassen und archivieren Sie relevante Informationen w?hrend des Bearbeitungsprozesses, wie Werkzeugverbrauch, Maschinenstatus, Bearbeitungsparameter usw., zur sp?teren R¨¹ckverfolgbarkeit und Analyse.

Was ist nach Abschluss der CNC-Teilebearbeitung zu tun?(pic1)