1. Fehler im CNC Pr?zisionsbearbeitungsprinzip
Die grundlegenden Fehler in der CNC-Pr?zisionsbearbeitung werden durch ungef?hre Bearbeitungsbewegungen oder ungef?hre Werkzeugkonturen verursacht. Da es Fehler im Verarbeitungsprinzip gibt, wird es Verarbeitungsprinzipfehler genannt. Solange der Prinzipfehler im akzeptablen Bereich liegt, ist diese Verarbeitungsmethode weiterhin machbar.
2. Einige Fehler in der Werkzeugmaschine
Maschinenfertigungsfehler, Ger?tefehler und Verschlei? w?hrend des Gebrauchs beeinflussen direkt die Bearbeitungsgenauigkeit von Werkst¨¹cken. Unter ihnen gibt es Drehbewegung der Werkzeugmaschinenspindel, Linearbewegung der Werkzeugmaschinenf¨¹hrungsschiene und ?bertragungskettenfehler der Werkzeugmaschine.
3. Fertigungsfehler und Verschlei? von Schneidwerkzeugen
Fertigungsfehler, Ger?tefehler, Verschlei? w?hrend des Bearbeitungsprozesses von CNC-Werkzeugmaschinen k?nnen die Bearbeitungsgenauigkeit von Werkst¨¹cken beeinflussen. W?hrend des Schneidprozesses gibt es intensive Konflikte zwischen Schneide, Schnittfl?che, Werkst¨¹ck und Sp?nen, die zu Werkzeugverschlei? f¨¹hren. Wenn der Werkzeugverschlei? einen bestimmten Wert erreicht, erh?ht sich die Oberfl?chenrauheit des Werkst¨¹cks und die Farbe und Form der Sp?ne ?ndern sich, begleitet von Schwingungen. Werkzeugverschlei? wirkt sich direkt auf Schneidproduktivit?t, Bearbeitungsqualit?t und Kosten aus.
4. Fehlerbehebung
Zu den Vorrichtungsfehlern in der CNC-Pr?zisionsbearbeitung geh?ren Positionierungsfehler, Spannfehler, Vorrichtungsfehler und Werkzeugausrichtungsfehler. Diese Fehler beziehen sich haupts?chlich auf die Pr?zision der Vorrichtungsherstellung und Installation.
Die Pr?zision der CNC-Pr?zisionsbearbeitung ist nicht perfekt, solange Fehler innerhalb eines bestimmten Bereichs kontrolliert werden, ist sie unbedeutend. Werkzeugfertigungsfehler und Verschlei?.
5. Positionierungsfehler
Positionierungsfehler umfassen haupts?chlich Referenzfehlausrichtungsfehler und fehlerhafte Positionierungsfehler. Bei der Bearbeitung von Werkst¨¹cken auf Werkzeugmaschinen ist es notwendig, mehrere Elemente am Werkst¨¹ck als Positionierungsreferenz f¨¹r die Bearbeitung auszuw?hlen. Wenn der ausgew?hlte Positionierungs- und Bemessungsgrenzwert verwendet wird (der Ma?stab dient zur Ermittlung der Au?enma?e und Ausrichtung auf der Teilezeichnung). Wenn eine Fehlausrichtung auftritt, f¨¹hrt dies zu einem Referenzfehlausrichtungsfehler. Werkst¨¹ckpositionierfl?che und Vorrichtungspositionskomponenten bilden zusammen ein Positionierpaar. Die ungenaue Positionierrichtung, die durch gro?e Verschiebung des Werkst¨¹cks aufgrund des Kooperationspalts zwischen den Positionierpaaren verursacht wird, wird Positionierung genannt. Ungenaue Produktionsfehler.
6. Fehler korrigieren
In jedem Prozess der mechanischen Bearbeitung wird das Prozesssystem immer auf die eine oder andere Weise angepasst. Da Anpassungen nicht genau sein k?nnen, sind Anpassungsfehler aufgetreten. Im Prozesssystem wird die gegenseitige Orientierungsgenauigkeit zwischen Werkst¨¹ck und Werkzeug auf der Werkzeugmaschine durch Einstellen der Werkzeugmaschine, Werkzeug, Vorrichtung oder Werkst¨¹ck sichergestellt. Wenn die urspr¨¹ngliche Genauigkeit von Werkzeugmaschinen, Schneidwerkzeugen, Vorrichtungen und Werkst¨¹ckrohlingen die Prozessanforderungen ohne Ber¨¹cksichtigung dynamischer Faktoren erf¨¹llt, spielen Einstellfehler eine entscheidende Rolle bei Bearbeitungsfehlern.
7. Messfehler
Bei der Messung von CNC-Pr?zisionsteilen w?hrend des Bearbeitungsprozesses oder nach der CNC-Bearbeitung wird die Messgenauigkeit direkt durch das Messverfahren, die Werkzeuggenauigkeit, das Werkst¨¹ck sowie subjektive und objektive Faktoren beeinflusst.