51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Anleitung f¨¹r Blechbearbeitung, Montage und Biegeprozess
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Anleitung f¨¹r Blechbearbeitung, Montage und Biegeprozess

Anleitung f¨¹r Blechbearbeitung, Montage und Biegeprozess

Freigabezeit£º2024-11-20     Anzahl der Ansichten :


Anleitung f¨¹r Blechbearbeitung, Montage und Biegeprozess

Es ist sehr wichtig, den gesamten Prozess der Biegeverformung von Blechbearbeitungsteilen zu verstehen. Wenn die Platte gebogen wird, erf¨¹llt sie haupts?chlich drei Funktionen: Biegemoment, Scherkraft und lokaler Druck. Biegemoment wird haupts?chlich durch das Biegen und Verformen von Blechwerkst¨¹cken erzeugt. Wenn sich Blechbearbeitungsteile verformen, werden sie von ?u?eren Kr?ften beeinflusst. Unter der Einwirkung ?u?erer Kr?fte wird zwangsl?ufig Widerstand in ihm erzeugt. An diesem Punkt sollten ?u?ere und Schnittkr?fte gleich sein. Steigt an diesem Punkt die ?u?ere Kraft entsprechend an, erh?ht sich auch die innere Spannung, was zu einem h?heren Grad der Biegung f¨¹hrt. Alle Blechwerkstoffe haben jedoch elastische Grenzen. Vor Erreichen der elastischen Grenze befindet sich das Blech-Werkst¨¹ck in einem elastischen Verformungszustand. Wenn die ?u?ere Kraft verschwindet, kehrt das Blech vor der Krafteinwirkung in seine Form zur¨¹ck. Wenn jedoch die ?u?ere Kraft weiter zunimmt, wenn das Blech-Werkst¨¹ck seine elastische Grenze erreicht, verl?ngert sich seine plastische Verformung. Das hei?t, nach dem Entfernen der ?u?eren Kraft kehrt das Blechmaterial nicht in seine urspr¨¹ngliche Form zur¨¹ck und wird langfristig verformt. Dieser Prozess ist der Verformungsprozess von Blechbearbeitungsteilen, die wir haupts?chlich untersuchen. Wenn die ?u?ere Kraft zu gro? ist, bricht das Blech-Werkst¨¹ck aufgrund seiner langfristigen Verformung. In diesem Fall verlieren Blechmaterialien ihren praktischen Wert. W?hrend des Biegevorgangs kann es andere Faktoren geben, die den Biegevorgang der Platte beeinflussen k?nnen.

Anleitung f¨¹r Blechbearbeitung, Montage und Biegeprozess(pic1)

Kleiner Biegeradius von Blechbearbeitungsteilen

Wenn ein Blechwerkst¨¹ck gebogen wird, wird die innere Schicht seiner abgerundeten Ecke komprimiert, und die ?u?ere Schicht wird entsprechend gedehnt. Je kleiner der Biegewinkel, desto gr??er sind die Druck- und Dehneffekte auf das Material, wenn die Dicke des Blechwerkst¨¹cks unver?ndert bleibt. Wenn die Zugkraft ihre Grenze erreicht, bricht oder bricht das Blech-Werkst¨¹ck. Daher sollten bei der Auslegung von gekr¨¹mmten Teilen kleinere Biegeradien so weit wie m?glich vermieden werden. Normalerweise verwenden Blechwerkstoffe gr??ere Biegeradien. Wenn im praktischen Betrieb keine besonderen Anforderungen an den Biegeradius gestellt werden, sollte das Biegeradius kleiner sein als die Dicke des Blechmaterials.

Abstand zwischen den Lochkanten von Blechbiegeteilen

Das Loch sollte in einem bestimmten Abstand vom Biegebereich gehalten werden, denn wenn der Abstand zwischen den beiden zu eng ist, dehnt das Blechmaterial das Loch w?hrend des Biegens, wodurch die Verwendung des Teils beeintr?chtigt wird. Daher ist es bei der Konstruktion von Blechbearbeitungsteilen notwendig, sicherzustellen, dass der Abstand zwischen der Kante des gebogenen Lochs und der Au?enseite gr??er als dreimal die Dicke der Platte ist. Wenn der Abstand nicht kontrolliert werden kann, sollte vor dem Biegen ein kleines Loch gebohrt und dann nach der Biegeverformung erweitert werden, um die Anforderungen zu erf¨¹llen.

H?he der geraden Kante von Blechbiegeteilen

Bei Blechteilen mit einem Biegewinkel von 90¡ã, um das Umformen und die Verwendung zu erleichtern, ist ihre H?he in der Regel gr??er als die doppelte Dicke. Wenn die H?he aufgrund von Design oder anderen Anforderungen weniger als doppelt so dick ist, sollte zuerst Biegeoperation durchgef¨¹hrt werden, und dann sollte die Verarbeitung entsprechend den Anforderungen nach dem Biegen durchgef¨¹hrt werden, um die Zielgr??e zu erreichen. Bei Blechteilen mit schr?gen Kanten ignorieren Sie zuerst die rechtwinkligen Kanten, f¨¹hren zuerst Biegearbeiten durch und f¨¹hren dann nach dem Biegen Schneidoperationen durch, um eine schr?ge Kante zu machen und die Zielanforderungen zu erf¨¹llen.