Um Risse in CNC-bearbeiteten Teilen zu verhindern, k?nnen die folgenden Ma?nahmen ergriffen werden, um den reibungslosen Fortschritt des Verarbeitungsprozesses und die Qualit?t der verarbeiteten Teile sicherzustellen: 1. Rohstoffauswahl und -inspektion W?hlen Sie hochwertige Rohstoffe: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Rohstoffe, wie Acrylplatten, Aluminiumschalen usw., ausreichende H?rte, Reinheit und Dicke haben, um die Verarbeitungsanforderungen zu erf¨¹llen. ?berpr¨¹fen Sie die Qualit?t der Rohstoffe: F¨¹hren Sie Qualit?tskontrollen der Rohstoffe vor der Verarbeitung durch, einschlie?lich Messungen der H?rte, Reinheit, Dicke und anderer Parameter, um sicherzustellen, dass die Rohstoffe fehlerfrei und rissfrei sind. Einstellung der CNC-Bearbeitungsparameter und der Schnittgeschwindigkeit: Stellen Sie die Schnittgeschwindigkeit vern¨¹nftig entsprechend der H?rte und Dicke des Materials ein. Im Allgemeinen k?nnen zu hohe oder zu niedrige Schnittgeschwindigkeiten zur Rissbildung f¨¹hren. Vorschub: Stellen Sie den Vorschub entsprechend der Schnittgeschwindigkeit und Werkzeugauswahl ein. ?berm??iger Vorschub kann zu ¨¹berm??iger Schnittkraft f¨¹hren, was zu Rissen f¨¹hrt. Werkzeugauswahl: W?hlen Sie Werkzeuge, die f¨¹r die Bearbeitung von Materialien geeignet sind, um sicherzustellen, dass die H?rte und Verschlei?festigkeit der Werkzeuge den Verarbeitungsanforderungen entsprechen. F¨¹r Materialien mit hoher H?rte sollten Werkzeuge mit guter Verschlei?festigkeit ausgew?hlt werden¡¤ K¨¹hlmethode: Stellen Sie sicher, dass die K¨¹hlmethode ausreichend und angemessen ist, um thermische Risse oder Kaltrisse zu vermeiden, die durch ?berhitzung oder ?berk¨¹hlung verursacht werden. Verwenden Sie geeignete Schneidfl¨¹ssigkeit und K¨¹hlsystem, um die Schneidtemperatur zu senken. 3,Prozessoptimierung und Werkst¨¹ckspannung: Stellen Sie sicher, dass das Werkst¨¹ck w?hrend des Bearbeitungsprozesses vollst?ndig eingespannt wird, um Risse durch Vibrationen zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Vorrichtungen und Spannmethoden, um die Stabilit?t des Werkst¨¹cks zu gew?hrleisten¡¤ Werkzeugbahnoptimierung: Entwerfen Sie den Werkzeugweg angemessen, um ¨¹berm??ige Schnittkr?fte w?hrend des Bearbeitungsprozesses zu vermeiden. Verwenden Sie professionelle CAM-Software f¨¹r Optimierungsdesign zur Verbesserung der Bearbeitungseffizienz und -qualit?t¡¤ Verarbeitungssequenz: Ordnen Sie die Verarbeitungssequenz angemessen an, um ¨¹berm??ige Spannungskonzentration w?hrend der Verarbeitung zu vermeiden. Bei komplexen bearbeiteten Teilen k?nnen Schritt-f¨¹r-Schritt- oder Vorbearbeitungsverfahren eingesetzt werden, um das Auftreten von Rissen zu reduzieren. Wartung und Wartung der ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ ¡¤ Wartung der Werkzeugmaschine: Regelm??ig warten und warten Sie die Werkzeugmaschine, um ihre Genauigkeit und Stabilit?t zu gew?hrleisten. ?berpr¨¹fen Sie, ob das Getriebesystem, das Schmiersystem, das K¨¹hlsystem usw. der Werkzeugmaschine ordnungsgem?? funktionieren¡¤ Werkzeugwartung: Regelm??ige Wartung und Austausch von Werkzeugen, um ihre Sch?rfe und Verschlei?festigkeit zu gew?hrleisten. Vermeiden Sie die Verwendung von Werkzeugen mit starkem Verschlei? w?hrend der Bearbeitung, um das Auftreten von Rissen zu reduzieren. 5,Operator Training und Skill Enhancement ¡¤ Training: Bieten Sie professionelle Ausbildung an Operatoren, um ihre operativen F?higkeiten und Sicherheitsbewusstsein zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Bediener mit dem Betriebsablauf und den Vorsichtsma?nahmen der CNC-Bearbeitung vertraut sind. Kompetenzverbesserung: Ermutigen Sie die Bediener, kontinuierlich neue Kenntnisse und Technologien zu erlernen, ihre Verarbeitungsf?higkeiten und ihr Qualit?tsbewusstsein zu verbessern. Stimulieren Sie die Begeisterung und Kreativit?t der Bediener durch Kompetenzwettbewerbe und Belohnungsmechanismen.