¢Ù Einf¨¹hrung in G32 Bearbeitungsendgewinde:
?bersicht: Die Stirnf?den sind meist rechteckige Gewinde, und das selbstzentrierende Spannfutter (Scheibengewinde) der Drehmaschine verwendet diese Struktur. Diese Art von Thread hat keine spezifische Code-Anmerkung, normalerweise eine Text-Anmerkung.
Abbildung 2-8 ist ein schematisches Diagramm des Stirnf?dens
Abbildung (a) ist ein schematisches Diagramm der Gesamtstruktur des Stirnf?dens, w?hrend Abbildung (b) eine teilweise vergr??erte Ansicht des Stirnf?dens ist. Es wird angegeben, dass, wenn die Gewindetiefe kleiner als 5mm ist, eine zus?tzliche 0,1mm hinzugef¨¹gt werden muss.
Bestimmung der Drehrichtung der Stirnf?den:
Beim Vorw?rtsdrehen der Hauptspindel geh?rt das Drehen von au?en nach innen zum Rechtsh?nder (im Uhrzeigersinn), und umgekehrt ist Linksgewinde (gegen den Uhrzeigersinn).
Instruktionsformat: G32 X-F_ (X ist die Koordinate des Schnittendpunktes, F ist die F¨¹hrung des Gewindes)
Programmanweisung (nur der Gewindeabschnitt der Stirnfl?che)
G99 M3 S500 T002; (Schlitzschneider B=3mm)
G0 X100 M8;
Z-0.5;
G32 X40 F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-0.7;
G32 X40. (Unter Ber¨¹cksichtigung des Schaufelbreitendiagramms 2-9) F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-1.0;
G32 X40 F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-1.5;
G32 X40 F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-2.0;
G32 X40 F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-2.5;
G32 X40 F3.0;
G0 Z3;
X100;
Z-3.1;
G32 X40 F3.0;
G0 Z90;
M5;
M30;
Hinweis: Die Positionierung sollte in diesen Zeiten konsistent sein.
¢Ú Einf¨¹hrung in die Verarbeitung von Gewinden mit variabler Neigung
Einige inl?ndische CNC-Systeme, wie Guangzhou CNC (GSK), verwenden G32-Anweisungen, wenn Gewinde mit variabler Steigung bearbeitet werden. Wie in Abbildungen 2-10 gezeigt:
Abbildung 2-10 Schematische Darstellung des Gewindes mit variabler Steigung
Numerische Berechnung:
Die Zahnh?he (Durchmesser Wert) von M274 ist 1.34=5.2mm;
Die Zahnh?he (Durchmesserwert) von M2712 ist 1.312=15.6mm;
Die Zahnh?he basiert auf der minimalen Zahnh?he:
Der kleinere Durchmesser ist also 27-5.2=21.8mm.
Beim Drehen von h?henverstellbaren Gewinden wird die Spindeldrehzahl durch die maximale Gewindeneigung (P=12) bestimmt.
Programmanweisung (nur Thread-Abschnitt)
G99 M3 S200 T002;
G0 X30;
Z3;
X26;
G32 Z-20 F4.0;
G32 Z-56 F12;
G0 X30;
Z3;
X25.6;
G32 Z-20 F4.0;
G32 Z-56 F12;
;
G32 X30;
Z3;
X21.8;
G32 Z-20 F4;
G32 Z-56 F12;
G0 X30;
Z90;
M5;
M30;
Das sogenannte variable Pitch Thread bezieht sich auf einen vorgegebenen Referenzpitch-Wert F beginnend mit dem eingeschnittenen Gewinde und erzeugt dann jede andere Pitch-Differenz K (Erh?hung oder Verringerung).
In einigen importierten CNC-Systemen wie FANUC gibt es eine spezielle Anweisung G34 zur Bearbeitung von Gewinden mit variabler Steigung.
Format der Anleitung: G34 X_Z_F_K_;
Unter ihnen sind X und Z die Endpunktpositionen des Gewindes, F ist die F¨¹hrung in L?ngsrichtung am Startpunkt, K ist die Zunahme und Abnahme der F¨¹hrung pro Spindeldrehung, und der Befehlsbereich des K-Wertes ist 0.0001-500.000mm, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
Zum Beispiel ist die Startleitung 5mm, das Bleiinkrement 1mm, die Gewindel?nge 50mm und das Programm G34 Z-50 F5.K1.
¢Û Verarbeitung von Mehrfachgewinden
Mehrlinienf?den werden im Allgemeinen f¨¹r Getriebe verwendet und sind gerade Gewinde. CNC-Bearbeitung von Mehrlinienf?den kann durch Aufrufen von Unterroutinen mit G92 erfolgen. Importierte Werkzeugmaschinen unterst¨¹tzen auch G32-Anweisungen f¨¹r die Bearbeitung von Mehrlinienf?den, und G76-Anweisungen k?nnen auch f¨¹r die Bearbeitung von Mehrlinienf?den verwendet werden (wie sp?ter diskutiert).
G92 ruft Subroutinen zur Bearbeitung von Mehrgewindebearbeitungen auf, wie in Abbildung 2-11 gezeigt.
Die in der Abbildung angegebene Bedeutung: M279/3
Unter ihnen ist M27 der Nenndurchmesser, 9 die Gewindeleitung und 3 die Steigung.
Denn: lead=Anzahl der Steigungslinien, also: dies ist ein dreidrahtiger Faden.
Numerische Berechnung:
Hauptdurchmesser=27-0.133=26.61mm;
Kleiner Durchmesser=27-1.33=23,1mm;
Programmanweisung (nur Thread-Abschnitt)
Unterprogramm (O0046)
G92 X26 Z-40 F9;
X25.7;
X25.4;
X25.2;
X25.0;
;
X23.1;
M99;
Hauptprogramm
G99 M3 S700 T002;
G0 X30 M8;
Z3;
M98 P0046;
G0 X30;
Z6;
M98 P0046;
G0 X30;
Z9;
M98 P0046;
G0 Z90;
M5;
M30;
Z3. Z6. Z9. Erh?hen Sie eine Tonh?he pro Positionierung (P=3)
Einige Systeme unterst¨¹tzen auch G32-Bearbeitung von Gewinden mit variabler Steigung
Instruktionsformat: G32 X_Z_F_Q_;
Wo X und Z die Endpunkte des Gewindes sind, ist F die Gewindeleitung und Q der Anfangswinkel des Gewindes. Inkrement ist 0.001, Dezimalpunkt kann nicht angegeben werden; Wenn die Verarbeitung von Doppelgewinde und die entsprechende Verschiebung 180 ist, geben Sie Q180000 an
Der Startwinkel Q ist kein modaler Wert und muss jedes Mal angegeben werden, andernfalls wird das System ihn als 0 betrachten
Mehrfachgewindebearbeitung ist f¨¹r G32, G34, G92 und G76 Anweisungen effektiv.
¢Ü Verarbeitung von Trapezgewinden
Auf CNC-Drehmaschinen k?nnen G76-Gewindeschneidzyklusanweisungen verwendet werden, um Trapezgewinde mit Methoden wie Schr?g- und Stufenschneiden zu bearbeiten, aber es gibt bestimmte technische Schwierigkeiten. Auf Basis langj?hriger praktischer Erfahrungen wurde daher eine Reihe von pr?zisen Berechnungen von Programmierdaten anhand einer Reihe empirischer Formeln entwickelt: Durch den Einsatz von Gewindeschneidanweisungen G32 und Aufruf von Unterroutinen und geschicktes Einstellen von Bearbeitungsmethoden in den Unterroutinen k?nnen qualifizierte Trapezgewinde sicher und zuverl?ssig verarbeitet werden.
Analyse der Programmier- und Bearbeitungsf?higkeiten:
(1) Achten Sie beim Schleifen der Klinge darauf, dass der Schneidkantenwinkel des Drehwerkzeugs mit dem Zahnformwinkel ¨¹bereinstimmt und die Breite der Schneide kleiner als die Breite des Nutbodens sein muss.
(2) Versuchen Sie, den Spalt zwischen den Z?hnen w?hrend des Drehvorgangs gro? genug zu machen, um einen reibungslosen Spanabtrag mit einer einzigen Schneide des Drehwerkzeugs zu gew?hrleisten. Es ist ratsam, eine trapezf?rmige Gewindenut Bodenbreite von 1,7mm mit einer Neigung von 5mm und eine gesch?rfte Klingenspitze von 1,2-1,4mm zu haben. ?berm??ige Klingenspitze kann dazu f¨¹hren, dass der Spalt zwischen Klingenspitze und Zahnseite zu klein ist, was es schwierig macht, Schmutz zu entfernen und anf?llig f¨¹r Schneiden ist; Eine zu kleine Werkzeugspitze kann zu einer Verringerung der Steifigkeit der Werkzeugspitze f¨¹hren, was leicht Vibrationen verursachen und zu einer schlechten Rauheit der Bearbeitungsoberfl?che f¨¹hren kann, was die Kontrolle der Genauigkeit erschwert.
(3) Achten Sie auf die Positionierung des Drehwerkzeugs, bevor Sie das Gewinde drehen. Der Abstand von der Werkzeugspitze zur Zahnspitze sollte gr??er sein als die Zahnh?he h. Wenn es kleiner als die Zahnh?he h ist, verursacht es Reibung zwischen der Werkzeugspitze und der Gewindezahnspitze w?hrend der Nachgewindephase, was zu Abfall f¨¹hrt.
(4) Entwicklung und Aufruf von Unterroutinen, die entweder eine einzelne Unterroutine oder mehrere Unterroutinen verwenden k?nnen.
1. Berechnung der Programmierdaten
(1) Der Positionspunkt X-Wert des blank=Nenndurchmessers+(0.5P+ac) 2+1, wobei P die Neigung ist, ac die Zahnspitzenspitzenspitze und 0.5P+ac die Zahnh?he ist. W?hlen Sie den Wert des Zahnspitzenspaltes basierend auf der Gr??e der Teilung, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
(2) Erster Schnittpunkt X-Wert, X=Nenndurchmesser und durchschnittliche Abweichung der oberen und unteren Teile -0.2
(3) Kleiner Durchmesser=Nenndurchmesser um 0,5P+ac) 2
(4) Verarbeitung addend=(X-Wert des ersten Schnittpunkts mit kleinerem Durchmesser)/X-Richtung Vorschubmenge (Durchmesserwert)+1
(5) U=X-Wert des Rohlingspositionierpunkts oX-Wert des ersten Schnittpunkts.
2. Schneidweg: Im Allgemeinen wird das linke und rechte Schneidverfahren verwendet, um Trapezgewinde zu verarbeiten, und diejenigen mit kleinen Steigungen k?nnen in Grobdrehen, Halbpr?zisionsdrehen und Pr?zisionsdrehen unterteilt werden; Die mit gro?en Steigungen k?nnen in Grobdrehen, Halbgrobdrehen, Halbpr?zisionsdrehen und Pr?zisionsdrehen unterteilt werden. Beim einmaligen Aufrufen der Unterroutine gibt das Drehwerkzeug eine Schnitttiefe ein und verschiebt eine L¨¹cke nach rechts, nachdem ein Werkzeug auf der linken Seite gedreht wurde, und dreht dann ein anderes Werkzeug. Beim erneuten Aufrufen der Unterroutine betritt das Drehwerkzeug eine andere Schnitttiefe und verschiebt eine L¨¹cke nach rechts, nachdem ein Werkzeug auf der linken Seite gedreht wurde, und dreht dann ein anderes Werkzeug, bis es fertig ist.
[Beispiel der Trapezgewindebearbeitung] Wie in der Abbildung unten gezeigt, handelt es sich um ein Trapezgewindebearbeitungsteil.
3. Berechnung der Daten f¨¹r die Bearbeitung von Trapezgewinden
(1) Grob Positionierpunkt X Wert
X=Nenndurchmesser+(0.5P+ac) 2+1=36+(0.56+0.5) 2+1=44
(2) ?berpr¨¹fen Sie die Tabelle, um die oberen und unteren Abweichungswerte des Nenndurchmessers zu bestimmen: die obere Abweichung ist 0, die untere Abweichung ist -0.375 und der Durchschnittswert ist -0.2. Der X-Wert des ersten Schnittpunktes ist 36-0.2-0.2=35.6
(3) Kleiner Durchmesser=Nenndurchmesser 0.5P+ac) 2=36- (0.56+0.5) 2=29.
(4) Verarbeitung addend=(X-Wert des ersten Schnittpunkts mit kleinerem Durchmesser)/X-Richtung Vorschubmenge (Durchmesserwert)+1=(35.9-29)/0.1+1=67
(5) U=Rauer Positionierungspunkt X-Wert. Erster Schnittpunkt X-Wert=44-35.6=8.4
4. Berechnen Sie die Gr??e des Trapezgewindes und ¨¹berpr¨¹fen Sie die Tabelle, um seine Toleranz zu bestimmen
Hauptdurchmesser D=36
Gem?? der Tabelle wird die Toleranz von d als d-0,5p=36-3=33 bestimmt, also d=33
Zahnh?he h=0,5p+ac=3,5
Kleiner Durchmesser d=d, mittel -2h=29
Kronenbreite f=0.336p=2.196
Zahngrundbreite w=0.366p 0.536a=2.196-0.268=1.928
Erfahrungsgem?? ist es sinnvoll, ein Trapezgewinde mit einer Werkzeugspitzenbreite von f=1,5mm zu verwenden.
Mit einem 3,1mm Messstab zur Messung des mittleren Durchmessers wird das Messma? M=d+4.864d-1.866p=36.88 und die Toleranz (0-0.355) basierend auf der Toleranzzone des mittleren Durchmessers bestimmt, was zu M=36.525-36.88 f¨¹hrt
5. CNC-Programme schreiben
G99 M3 S300 T001;
G0 X44 Z8; (44 ist der X-Wert des leeren Positionierpunktes)
M8;
M98 P470002; (47 ist die Anzahl der groben Bearbeitungswerkzeuge)
M98 P200003; (20 ist die Anzahl der Pr?zisionsbearbeitungswerkzeuge)
M9;
G0 X100 Z100;
M30
Schreiben von Unterroutinen f¨¹r die Grobbearbeitung
O0002
G0 U-8.4; (8.4 ist der U-Wert)
G32 Z-37 F6;
G0 U8.4;
Z7.7;
U-8.4;
G32 Z-37 F6;
G0 U8.4;
Z8.3;
U-8.4;
G32 U0 Z-37 F6;
G0 U8.3;
Z8;
M99;
Schreiben von Pr?zisionsbearbeitungsprogrammen
O0003;
G0 U-8.4;
G32 Z-37 F6;
G0 U8.4;
Z7.9;
U-8.4;
G32 U0 Z-37 F6;
G0 U8.4;
Z8.1;
U-8.4;
G32 U0 Z-37 F6;
G0 U8.3;
Z8;
M99;
Das oben genannte Werkst¨¹ck kann auch ¨¹ber G92-Subroutinen programmiert werden.
Hauptprogramm
G00 X44 Z6; (Gewindeschneider erreicht schnell Durchmesser) ¦µ 44mm Stirnfl?che Au?en 3mm)
M98 P60002; (Grobe Auto ruft O0002 Unterroutine 6-mal)
M98 P80003; (Halbes raues Auto ruft O0003 Unterprogramm 8-mal)
M98 P80004; (Halbpr?zisionsauto ruft das Hauptprogramm O0004 Unterprogramm 8-mal auf)
M98 P80005; (Feines Auto ruft O0005 Unterprogramm 8-mal)
G0 X100 Z100; (Fadenschneider kehrt schnell zum Startpunkt des Programms zur¨¹ck)
O0002 (Rough Car Subroutine)
G00 U-0.5; (Grobbrehen mit jeder Vorschubtiefe)
M98 P0006; (Aufruf der Basisunterroutine O0006)
M99; (Die Unterroutine endet und kehrt zum Hauptprogramm zur¨¹ck)
O0003; (Halb grobe Auto-Unterroutine)
G00 U-0.3; (Halbgrobdrehen mit jeder Vorschubtiefe)
M98 P0006; (Aufruf der Basisunterroutine O0006)
M99; (Die Unterroutine endet und kehrt zum Hauptprogramm zur¨¹ck)
O0004; (Halbpr?zisionsauto-Unterprogramm)
G0 U-0.15; (Halbpr?zisionsdrehen mit jeder Vorschubtiefe)
M98 P0006; (Aufruf der Basisunterroutine O0006)
M99; (Die Unterroutine endet und kehrt zum Hauptprogramm zur¨¹ck)
O0005 (Pr?zisionswagen-Unterprogramm)
G0 U-0.05; (Pr?zisionsdrehen mit jeder Vorschubtiefe)
M98 P0006; (Aufruf der Basisunterroutine O0006)
M99; (Die Unterroutine endet und kehrt zum Hauptprogramm zur¨¹ck)
O0006 (Basic Subroutine)
G92 U-8 Z-37 F6; (Drehen der linken Seite des Fadens)
G00 W0.43; (Das Gewindemesser bewegt sich schnell 0.43mm, um die Seite des rechten Zahns zu erreichen)
G92 U-8 Z-37 F6; (Drehen der rechten Seite des Fadens)
G0 W-0.43; (Bewegen Sie -0.43mm, um in die axiale Position auf der linken Seite des Gewindes zur¨¹ckzukehren)
M99; (Die Unterroutine endet und kehrt zum Hauptprogramm zur¨¹ck)
K?nnen wir ihm etwas Aufmerksamkeit schenken, bevor wir gehen? Aktualisieren Sie UG Programmiervideos jeden Tag.