51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Was sind die technischen Voraussetzungen f¨¹r den CNC-Bearbeitungsprozess?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Was sind die technischen Voraussetzungen f¨¹r den CNC-Bearbeitungsprozess?

Was sind die technischen Voraussetzungen f¨¹r den CNC-Bearbeitungsprozess?

Freigabezeit£º2024-11-25     Anzahl der Ansichten :


Bei der CNC-Bearbeitung konzentrieren sich die technischen Anforderungen haupts?chlich auf die Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit, Oberfl?chenqualit?t, Dimensionsstabilit?t und Kompetenz im Maschinenbetrieb. Im Folgenden sind einige wesentliche technische Anforderungen: ¢Ù Genauigkeitsanforderungen: Ma?haltige Genauigkeit: CNC-Bearbeitung kann hohe Ma?genauigkeit erreichen, normalerweise Toleranzanforderungen von 0.01mm oder weniger erreichen. Formgenauigkeit: Neben der Ma?genauigkeit muss die CNC-Bearbeitung auch die Formgenauigkeit der Teile sicherstellen und sicherstellen, dass jedes Teil der Teile den Designanforderungen entspricht. Positionsgenauigkeit: Positionsgenauigkeit bezieht sich darauf, ob die relative Positionsbeziehung zwischen jedem Punkt auf dem Teil die Anforderungen erf¨¹llt, was auch ein wichtiger technischer Indikator f¨¹r die CNC-Bearbeitung ist. Oberfl?chenqualit?tsanforderungen: Oberfl?chenrauheit: CNC-Bearbeitung sollte in der Lage sein, die Oberfl?chenrauheit des Teils zu steuern, um spezifische Anforderungen zu erf¨¹llen. Normalerweise kann die Oberfl?chenrauheit Ra 0,8 ¦Ì m oder weniger erreichen und manchmal sogar Ra 0,4 ¦Ì m oder weniger, um die Gl?tte und Qualit?t der Teileoberfl?che sicherzustellen. Oberfl?chengl?tte: Gl?tte ist die Gl?tte der Oberfl?che eines Bauteils und ein wichtiger Indikator f¨¹r die Oberfl?chenqualit?t. CNC-Bearbeitung kann die Oberfl?chengl?tte von Teilen durch Auswahl geeigneter Schneidparameter und K¨¹hlmittel gew?hrleisten Anforderungen an die Dimensionsstabilit?t: Die Dimensionsstabilit?t ist eine wichtige Garantie f¨¹r den langfristigen Gebrauch von Teilen, der mehrere Aspekte wie thermische Stabilit?t und mechanische Stabilit?t von Teilen umfasst. CNC-Bearbeitung erfordert eine angemessene Prozessgestaltung und Prozesssteuerung, um die Dimensionsstabilit?t der Teile sicherzustellen. Fachkenntnis in der Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen: ¢Ü Bediener m¨¹ssen in verschiedenen Operationen von CNC-Werkzeugmaschinen, einschlie?lich Start, Abschaltung, Handbetrieb, Programmbearbeitung, Fehlerbehandlung usw. kompetent sein und die Grundprinzipien und Betriebsverfahren der CNC-Bearbeitung verstehen. Operatoren m¨¹ssen auch grundlegende mathematische Kenntnisse wie trigonometrische Funktionen, Vektoroperationen, Koordinatensysteme usw. beherrschen, um verwandte mathematische Berechnungen und Bildzeichnungen durchf¨¹hren zu k?nnen Prozesssteuerung: Bei der CNC-Bearbeitung ist eine strenge ?berwachung und Kontrolle des Bearbeitungsprozesses erforderlich, um das Auftreten von Bearbeitungsfehlern zu vermeiden. Dazu geh?ren die Auswahl geeigneter Bearbeitungsmittel, Schneidwerkzeuge, Schneidparameter etc. sowie die Echtzeit¨¹berwachung und -einstellung des Bearbeitungsprozesses. Digital Design und Programmierung: CNC-Bearbeitung erfordert typischerweise den Einsatz von CAD (Computer Aided Design) Software f¨¹r die 3D-Modellierung von Werkst¨¹cken und CAM (Computer Aided Manufacturing) Software f¨¹r die Bearbeitungsbahnplanung und CNC-Programmierung. Bediener m¨¹ssen diese Software beherrschen und qualitativ hochwertige CNC-Programme entsprechend den Konstruktionsanforderungen entwickeln k?nnen Qualit?tskontrolle und Pr¨¹fung: Im CNC-Bearbeitungsprozess sind strenge Kontrolle und Pr¨¹fung der Bearbeitungsqualit?t erforderlich. Dazu geh?rt der Einsatz verschiedener Messger?te und Ger?te, um Gr??e, Form, Positionsgenauigkeit und andere Aspekte der bearbeiteten Teile zu ¨¹berpr¨¹fen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitungsqualit?t den Designanforderungen entspricht.

Was sind die technischen Voraussetzungen f¨¹r den CNC-Bearbeitungsprozess?(pic1)