51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Einf¨¹hrung in die Achsenkonfiguration von f¨¹nfachsiger CNC-Bearbeitungsmaschine
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Einf¨¹hrung in die Achsenkonfiguration von f¨¹nfachsiger CNC-Bearbeitungsmaschine

Einf¨¹hrung in die Achsenkonfiguration von f¨¹nfachsiger CNC-Bearbeitungsmaschine

Freigabezeit£º2024-11-25     Anzahl der Ansichten :


Die spezifische ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ einer f¨¹nfachsigen CNC-Bearbeitungsmaschine bestimmt, welche zwei der drei rotierenden Achsen sie verwendet, und sie kann in jeder Kombination von AB, AC oder BC ge?ndert werden, je nach Typ der f¨¹nfachsigen Maschine. H?ufige Typen sind Ohrachsenmaschinen und Rotationsmaschinen.

Ohrachsmaschinen arbeiten auf der A-Achse (Rotation um die X-Achse) und der C-Achse (Rotation um die Z-Achse), w?hrend Rotationsmaschinen auf der B-Achse (Rotation um die Y-Achse) und der C-Achse (Rotation um die Z-Achse) arbeiten. Die Rotationsachse in Ohrachsenmaschinen wird durch die Bewegung des Arbeitstisches dargestellt, w?hrend bei Rotationsmaschinen ihre Rotationsachse durch die Rotation der Hauptwelle dargestellt wird.

Beide Stile haben ihre gemeinsamen Vorteile. Zum Beispiel bieten Ohrachsenmaschinen eine gr??ere Arbeitsbelastung, da der Platz, den die rotierende Spindel einnimmt, nicht kompensiert werden muss. Andererseits k?nnen Rotationsmaschinen schwerere Teile aufnehmen, da die Werkbank immer horizontal ist.