Mit der rasanten Entwicklung der Informationstechnologie hat auch die Automobilindustrie in den letzten Jahren st?ndig den Weg der digitalen Transformation beschreitet. Am Beispiel der ABC Automotive Parts Company, als traditioneller Hersteller, steht sie vor einem immer h?rteren Wettbewerbsdruck auf dem Markt. Als Antwort auf die Herausforderungen hat sich ABC Company f¨¹r eine digitale Transformation entschieden. Erstens hat ABC Company ein umfassendes digitales Managementsystem etabliert, das den Informationsaustausch und die Echtzeit¨¹berwachung verschiedener Glieder wie Produktion, Lieferkette, Vertrieb und Kundenservice erm?glicht. Durch Datenanalysen k?nnen Unternehmen die Marktnachfrage genauer vorhersagen, den Lagerdruck reduzieren und die Effizienz der Lieferkette verbessern. Zweitens hat ABC Company intelligente Fertigungstechnologie eingef¨¹hrt, um Automatisierung und Intelligenz der Produktionslinie zu erreichen. Durch IoT-Technologie k?nnen Unternehmen Anlagenbetriebsstatus, Produktionsfortschritt und andere Informationen ¨¹berwachen, Produktionspl?ne zeitnah anpassen und Produktionseffizienz und Produktqualit?t verbessern. Dar¨¹ber hinaus hat ABC Company die digitale Interaktion mit Partnern und Kunden gest?rkt. Durch die Einrichtung einer Online-Verkaufsplattform und eines Kundenservice-Systems kann das Unternehmen Kundenbed¨¹rfnisse besser erf¨¹llen, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden st?rken und die Kundenzufriedenheit und -loyalit?t verbessern. Insgesamt hat ABC Automotive Parts Company durch die digitale Transformation eine Win-Win-Situation des Gesch?ftswachstums und der Effizienzsteigerung erreicht. Dieser Fall zeigt, dass die digitale Transformation nicht nur die Entwicklungsrichtung der Automobilindustrie ist, sondern auch eine effektive M?glichkeit, die Wettbewerbsf?higkeit von Unternehmen zu steigern.