CNC-Bearbeitung "style=" Farbe: rgb (79, 129, 189); font-size: 24px; So erstellen Sie ein Angebot f¨¹r CNC-Bearbeitung
Bei der Auslagerung der Bearbeitung ist die Angebotserstellung ein entscheidender Schritt, insbesondere bei der CNC-Bearbeitung, bei der die Angebotserstellung von gr Die zweite Bedeutung ist. In der CNC-Bearbeitung gibt es eine optimale Berichtigungsform f¨¹r das Angebot. Diese Formeln k?nnen jeden helfen, den Preis der CNC-Bearbeitung vern¨¹nftig zu berechnen.
CNC-Bearbeitungszentren werden haupts?chlich f¨¹r die Bearbeitung verschiedener Arten von kleinen und mittleren Losteilen eingesetzt. Mit der allm?hlichen Senkung der Herstellungskosten von CNC-Bearbeitungszentren gibt es auch F?lle der Bearbeitung gro?er Teilemengen. Bei der Bearbeitung von Kleinserien und Einzelst¨¹cken ist es auch m?glich, die Debuggingzeit des Programms und die Vorbereitungszeit des Werkzeugs zu verk¨¹rzen.
CNC-Bearbeitungszentren bearbeiten Teile mit gerigem Oberfl?chenrauhigkeitswert. Bei besten Werkzeug- und Werkzeugmaterialien, Bearbeitungsmarginen und Werkzeugwinkel h?ngen die Oberfl?chenrauheit von der Schneidigkeit und der Zuf¨¹hrungsschwindigkeit ab.
1. Produktkostenanalyse
Bei der Durchf¨¹hrung eines CNC-Bearbeitungsangebots ist eine gro?e Analyse der Produktkosten erforderlich. Erstellung einer speziellen Datenbank f¨¹r Angebote.
1.Anfrageprozess: Erhalten Sie Gesch?fte, kaufen Sie neue Produkte bei Anfrage. Verstehen Sie Inhalt, best?tigen Sie Anfragen. Suchen Sie Lieferanten.?berpr¨¹fen Sie fr¨¹hzeitig Angebote f¨¹r ?hnliche Produkte
2.Bewertungsprozess: ?berpr¨¹fen Sie den Gesch?ftsberichtsbericht. Inhaltsanalyse; F¨¹llen Sie die Bewertungsdetails aus. Senden Sie das Original an die Gesch?ftsabteilung und best?tigen Sie das Angebot. Das Unternehmen werden die besten ursprachlichen Angebotsdetails in den Computer eingegeben und die Kosten jedes Prozesses bestm?glich.
2,Planung Standards f¨¹r CNC Bearbeitungsmaschinen
Der erste Berechnungsstandard (wenn die Programmsimulationszeit kleiner oder gleich 120 Minuten ist)
Geplante Zeit=[Berechnung der Spannmesszeit+Aufheizzeit+(Programmsimulationszeit;1,7-mal)] * St¨¹ckzahl
Der zweite Berechnungsstandard (wenn die Programmsimulationszeit gr??er als 120 Minuten ist)
Geplante Zeit=[Berechnung der Spannmesszeit+Aufheizzeit+(Programmsimulationszeit;1,5-mal)] * St¨¹ckzahl
Spann- und Messzeit (ausserhalb der Programmlaufzeit)=Reinigung+Spann- und Kalibrierzeit in Minuten+Montage und Demonstration von Werkzeugk?pfen, Werkzeugkopierer+Messen+Werkzeugdemonstration
Hinweis: Basis zur Messung der Spannzeit
Werkst¨¹ck: Die Reinigungszeit betr?gt 1-2 Minuten pro St¨¹ck, und die Montage und Demontage des Schneidkopfes erfolgt manuell jede Minute. Das Kalibriermessger?t misst 0,5-mal pro Minute und die Wellenmessung misst eine Zahl pro Minute. Demontieren Sie das Werkst¨¹ck f¨¹r 1-5 Minuten pro St¨¹ck.
Kupfer Gong: Die Reinigungszeit verbessert auch 1-2 Minuten pro St¨¹ck. Der Spannkalibrierungstisch ist ein St¨¹ck pro Minute. Verwenden Sie ein automatisches Messer, um die Klinge zu zerlegen, wobei jede Klinge jede Minute entfernt wird. Die Messung ist die gleiche wie das Werkst zur¨¹ck. Ein St¨¹ck pro Minute legen.