Das Problem der Inkoh?renz beim Laserschneiden wurde m?glicherweise noch nicht gefunden.
Um das Problem der Lasertrennung zu l?sen, sollten wir das Problem der Trennung durch Schneiden l?sen. Was die Trennung durch Programmierfehler betrifft, so wird vom Konstrukteur eine hohe Qualit?t verlangt. Bei der Erstellung des Schneidprogramms sollten wir den Fehler sorgf?ltig pr¨¹fen. Was das durch den Bel¨¹ftungsk?rper verursachte Trennungsproblem betrifft, so sollten wir beim erneuten Schneiden der Bel¨¹ftungsflasche mit einer Geschwindigkeit von 5% der normalen Schnittgeschwindigkeit schneiden und die Starttaste und die Geschwindigkeitstaste zusammen dr¨¹cken, um mit dem Schneiden fortzufahren.
Die Erh?hung des Nachschubs bezieht sich auf die Zugabe eines kleinen St¨¹cks Nachschub an der schneidenden scharfen Ecke. Bei dieser Methode kann die scharfe Ecke nicht abgetragen werden, und der Ma?stab der scharfen Ecke ?ndert sich nicht. Beim Modell mit der scharfen Ecke an der Au?enseite kann das Hinzuf¨¹gen des Nachschubs nicht nur dem Benutzer w?hrend des Gebrauchs schaden, sondern auch verhindern, dass er w?hrend des Gebrauchs ber¨¹hrt wird.
Wir haben nun die Gr¨¹nde f¨¹r die Undurchl?ssigkeit des Laserschneidprozesses analysiert und werden aus diesen Gr¨¹nden entsprechende L?sungen vorschlagen. Was das Problem des geringen Stroms des Laserleistungsabfalls betrifft, so m¨¹ssen wir die Laserr?hre rechtzeitig wechseln und einen gr??eren Spannungsregler einsetzen, um die Ausgangsleistung des Laserstroms auszugeben. Um die Geschwindigkeit richtig zu reduzieren, m¨¹ssen wir den verschmutzten Spiegel rechtzeitig und vern¨¹nftig reinigen und die Aggregatlinse ersetzen.
F¨¹r das Problem des optischen Wegfehlers kann der optische Pfad nachjustiert und die Brennweite eingestellt werden, bis der Laser ein sehr rundes Licht auf das Papier wirft. Achten Sie auch darauf, die Oberfl?che von Kupfer und Aluminium im Voraus zu polieren oder lichtabsorbierende Materialien zu beschichten, um das Problem der hohen Reflektivit?t beim Schneiden zu l?sen.
Pr¨¹fen Sie, ob der Laserleistungsschalter der Maschine eingeschaltet ist; pr¨¹fen Sie, ob das Lichtausgangssignal, das Steuersignal und das Wasserwartungssignal der K?ltemaschine normal sind; pr¨¹fen Sie, ob die Lichtleistung der Laserr?hre normal ist; das schwache Licht (lila) ist anormal und das normale ist rosa; pr¨¹fen Sie, ob der Wasserfluss der Laserr?hre normal ist; pr¨¹fen Sie, ob der Lichtweg normal ist, dr¨¹cken Sie das Licht, um zu pr¨¹fen, ob die Laserr?hre hell ist, aber der Laserkopf ist nicht hell, dann ist der Lichtweg schwierig.
![¼¤¹âÇиî Das Problem der Inkoh?renz beim Laserschneiden wurde m?glicherweise noch nicht gefunden.(pic1)](/2024/1608703079112603.jpg)