51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Sprechen Sie ¨¹ber die Ma?toleranz von Pr?zisions-Hardware-Biegeteilen
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Sprechen Sie ¨¹ber die Ma?toleranz von Pr?zisions-Hardware-Biegeteilen

Sprechen Sie ¨¹ber die Ma?toleranz von Pr?zisions-Hardware-Biegeteilen

Freigabezeit£º2024-12-20     Anzahl der Ansichten :


Der Umfang des ?ffentlichen Dienstes f¨¹r Pr?zisionshardware-Biegeteile h?ngt vom Umfang und der gew?hlten Dienstgrade des ?ffentlichen Dienstes ab. Bei der Auswahl der Dienstgrade f¨¹r den ?ffentlichen Dienst sollten nicht nur die Planungsanforderungen erf¨¹llt werden, sondern auch die M?glichkeiten und die Wirtschaftlichkeit des Prozesses ber¨¹cksichtigt werden. Das hei?t, wenn Sie die Anwendungsanforderungen erf¨¹llen, sollten Sie versuchen, den Wert des ?ffentlichen Dienstes zu erh?hen, d. h. eine niedrigere Dienstgrade w?hlen.

"GB / T13914-2002 Standard Service for Bending Parts" legt den Standardservice f¨¹r Biegeteile fest. Der Standardservice wird entsprechend den flachen Biegeteilen bzw. den formgebenden Biegeteilen festgelegt. Der Standardservicewert der Biegeteile h?ngt von den beiden Skalen der Biegeteile und der Blechdicke ab, andererseits h?ngt er mit dem Genauigkeitsgrad zusammen. Sprechen Sie ¨¹ber die Ma?toleranz von Pr?zisions-Hardware-Biegeteilen(pic1) Service ist der Bereich der Skalen?nderung. Je h?her der Wert, desto geringer die Genauigkeit und desto weniger schwierig ist die Verarbeitung. Je kleiner der Wert, desto h?her die Genauigkeit und desto schwieriger ist die Verarbeitung. Welches sind also die wichtigsten Punkte, auf die man in der Produktion achten sollte?

1. Biegeansichtspunkt: die Sichtpunktskala des durch Biegen gebildeten gebogenen Teils;

2. Stanzsichtpunkt: die durch Stanzen in der Ebene der flachen Platte oder des geformten Teils gebildete Sichtpunktskala;

3. Stanzkehlradius: die lineare Skala des Kehlradius des gebogenen Teils, das durch Stanzen, Stanzen und andere separate Verfahren bearbeitet wird;

4. Umformskala: die lineare Skala eines gebogenen Teils, das durch Biegen, Dehnen und andere Prozesse gebildet wird.

5. Stanzskala: die lineare Skala der gebogenen Teile, die durch Stanzen, Stanzen und andere separate Prozesse bearbeitet werden.

Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com,