51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Merkmale der CNC-Bearbeitungstechnik
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Merkmale der CNC-Bearbeitungstechnik

Merkmale der CNC-Bearbeitungstechnik

Freigabezeit£º2024-12-21     Anzahl der Ansichten :


Was sind die einzigartigen Merkmale der numerisch gesteuerten CNC-Bearbeitungstechnologie?

Die numerisch gesteuerte CNC-Bearbeitungstechnologie ist eine Art der Bearbeitung, entspricht aber auch den Gesetzen der Bearbeitung und des Schneidens, und die Bearbeitungstechnologie ist im Allgemeinen die gleiche wie die von gew?hnlichen Werkzeugmaschinen. Da es sich um eine automatisierte Bearbeitung handelt, bei der die Computersteuerungstechnologie auf die Bearbeitung angewendet wird, zeichnet sie sich durch eine hohe Bearbeitungseffizienz und hohe Pr?zision aus. Die Bearbeitungstechnologie hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale. Der Prozess ist komplizierter und die Anordnung der Arbeitsschritte ist detaillierter und sorgf?ltiger.

Der CNC-Bearbeitungsprozess mit numerischer Steuerung umfasst die Auswahl der Werkzeuge, die Bestimmung der Schnittparameter und die Gestaltung der Schneidprozessroute. Der CNC-Bearbeitungsprozess mit numerischer Steuerung ist die Grundlage und der Kern der numerischen Steuerungsprogrammierung. Nur wenn der Prozess angemessen ist, kann ein hocheffizientes und qualitativ hochwertiges numerisches Steuerungsprogramm erstellt werden. Die Standards f¨¹r die Messung der Qualit?t von numerischen Steuerungsprogrammen sind: minimale Bearbeitungszeit, minimaler Werkzeugverlust und das beste Werkst¨¹ck.

Der numerisch gesteuerte Bearbeitungsprozess ist ein Teil des gesamten Bearbeitungsprozesses des Werkst¨¹cks oder sogar ein Prozess. Er muss mit anderen vorderen und hinteren Prozessen zusammenarbeiten, um schlie?lich die Montageanforderungen der gesamten Maschine oder Form zu erf¨¹llen und qualifizierte Teile zu bearbeiten.

Numerische Steuerungsverfahren werden im Allgemeinen in Grobbearbeitung, mittlere und grobe Winkelbearbeitung, Halbfertigstellung und Fertigstellungsschritte unterteilt.

Beim Schruppen sollte versucht werden, ein gr??eres Messer zu w?hlen und schnell eine gro?e Menge an Werkst¨¹ckmaterial mit einer gro?en Schnittmenge zu entfernen, so viel wie m?glich innerhalb des Bereichs, den die Werkzeugmaschine oder das Werkzeug aushalten kann. Um zu verhindern, dass sich das Werkst¨¹ck durch die Schnittvibrationen beim Schruppen lockert, sollte der Tisch nach dem Schruppen rechtzeitig ¨¹berpr¨¹ft und das Messer bei Bedarf neu ausgerichtet werden. Das Schlichtmesser der Bezugsebene kann nach dem Schruppen durchgef¨¹hrt werden, um sich auf die zuk¨¹nftige Kalibrierungstischinspektion vorzubereiten. Bei Werkst¨¹cken mit komplexen Hohlr?umen bleibt aufgrund der Verwendung gr??erer Werkzeuge zum Aufrauen viel Spielraum in den Ecken, und es muss ein kleineres Werkzeug als beim Schruppen zum sekund?ren Aufrauen oder Winkelbereinigen verwendet werden. Bei einer relativ gro?en Bearbeitungsfl?che kann eine Halbbearbeitung durchgef¨¹hrt werden, um den Werkzeugverlust zu verringern. Um ein ?berschneiden zu vermeiden, m¨¹ssen die oben genannten Schritte gen¨¹gend Spielraum lassen und schlie?lich der Endbearbeitungsprozess durchgef¨¹hrt werden. Versuchen Sie unter normalen Umst?nden, die Werkzeugmaschine zu inspizieren, sie nach bestandener Pr¨¹fung zu entfernen und dann das n?chste St¨¹ck f¨¹r die Bearbeitung vorzubereiten.