51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Wie l?sst sich die Oberfl?cheng¨¹te von CNC-bearbeiteten Werkst¨¹cken verbessern?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Wie l?sst sich die Oberfl?cheng¨¹te von CNC-bearbeiteten Werkst¨¹cken verbessern?

Wie l?sst sich die Oberfl?cheng¨¹te von CNC-bearbeiteten Werkst¨¹cken verbessern?

Freigabezeit£º2024-12-30     Anzahl der Ansichten :


1. Das CNC-bearbeitete Werkst¨¹ck wird nicht gereinigt und es gibt keine Antioxidationsma?nahmen. W?hrend des Bearbeitungsprozesses kommen die Teile unweigerlich mit K¨¹hlmittell?sung, Luft und Wasser in Kontakt. Unter dem Einfluss dieser Faktoren entstehen wei?e Oxidflecken auf der Oberfl?che des Werkst¨¹cks. Wir verwenden orthogonale Tests, um den Einfluss der drei Faktoren K¨¹hlmittell?sung, Wasser und Luft auf die Erzeugung von wei?en Oxidflecken zu analysieren. Die Stufe ist als ja bzw. nein definiert. 000 @ 000 Die K¨¹hlmittell?sung und die Wassertr?pfchen werden auf die Oberfl?che des Werkst¨¹cks aufgebracht, und die Luft wird durch Auftragen von Vaseline isoliert. Die Testzeit betr?gt 13 Tage (der Bearbeitungszyklus der Au?enabmessungen des Teils betr?gt etwa 13 Tage). Die Ergebnisse zeigen, dass die Oberfl?chenoxidationskorrosion unter der Einwirkung von K¨¹hlmittell?sung und Luft entsteht, was dazu f¨¹hrt, dass die Teile die Anforderungen an die Oberfl?chenbehandlung nicht erf¨¹llen. Daher wird das Werkst¨¹ck nicht gereinigt und keine Antioxidationsma?nahmen sind einer der Gr¨¹nde f¨¹r die geringe Qualifikationsrate bei der Teileherstellung. 2. Fehlende Werkzeugausr¨¹stung Um die Schlussfolgerung des Teams zu ¨¹berpr¨¹fen, haben wir w?hrend des Testprozesses 3 weitere Produkte mit speziellen Polierger?ten probeweise hergestellt und verarbeitet und die Schrottquote gez?hlt. Nach dem Vergleich der Schrottquote des Testprodukts mit der Schrottquote dieses Teils wurde festgestellt, dass die Schrottquote fast achtmal unterschiedlich war. Daher ist das Fehlen von Polierger?ten ein weiterer Grund f¨¹r die hohe Schrottquote des Produkts. Die traditionelle Poliermethode besteht darin, das Werkst¨¹ck auf die rotierende ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ zu legen und den ?u?eren Kreis des Teils zum Polieren mit Schleifpapier zu dr¨¹cken. Die traditionelle Poliermethode hat die Vorteile einer einfachen Bedienung und einer guten Wirtschaftlichkeit. Es ist in der Maschinenbauindustrie weit verbreitet. Seine M?ngel sind offensichtlich, wie zum Beispiel: Die Polierkraft ist nicht konstant, der Vorschub ist nicht kontinuierlich und die Polierleistung der Teile ist gering. Wir suchen nach Ideen f¨¹r die Werkzeuggestaltung nach der traditionellen Poliermethode und behalten die Vorteile bei. Die Polierpunkte werden herausgezogen, darunter: Polierkontaktfl?che (handgehaltenes Schleifpapier), Polierkraft (erzeugte Armpresse), Vorschubmenge (Handbewegung). Eine Reihe allgemeiner Polierwerkzeuge wurde erfolgreich entwickelt, indem die mechanische Struktur verwendet wurde, um die oben genannten Punkte zu erreichen. Nach der Verwendung dieses Werkzeugs k?nnen die Teile beim Polieren eine gleichm??ige Kraft erreichen. Dieses Werkzeug kann auf dem Werkzeughalter der Polierausr¨¹stung installiert werden, und die urspr¨¹ngliche Funktion der ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ kann kombiniert werden, um eine gleichm??ige Zuf¨¹hrung zu erreichen. Um das Schleifen von Teilen der Polierausr¨¹stung zu vermeiden, wurde polytetrafluoroethylene Material mit weicherem Material, st?rkerer Z?higkeit und hoher Temperaturbest?ndigkeit als Material f¨¹r den Polierkopf ausgew?hlt. F¨¹r das Polieren von Schleifpapier haben wir eine bestimmte Art von Polierschleifpapier mit weicherer Textur und klebender R¨¹ckseite gew?hlt. Die tats?chliche Verwendung verbessert die Bearbeitungsdurchlaufrate der Teile durch die Optimierung der Poliermethode der Teile. Das Design des allgemeinen Polierwerkzeugs ist ein wichtiges Highlight dieses Projekts. Dieses Werkzeug l?st effektiv die Probleme der unkonstanten Polierkraft, des diskontinuierlichen Vorschubs und der geringen Poliereffizienz bei der traditionellen Poliermethode. Es bietet eine Grundlage und Referenzerfahrung f¨¹r die Bearbeitung anderer Pr?zisionswellenteile in der Zukunft.

Wie l?sst sich die Oberfl?cheng¨¹te von CNC-bearbeiteten Werkst¨¹cken verbessern?(pic1)