Die blechverarbeitende Industrie hat viel Komfort in das Leben der Menschen gebracht, so dass die rasante Zunahme der Nachfrage nach der Blechbearbeitung auch den Blechverarbeitungsherstellern erm?glicht hat, eine schnelle Entwicklung zu erreichen. Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Anforderungen an Blechverarbeitungskomponenten, so dass immer mehr Verbraucher entscheiden, Blech anzupassen. Wie viel kostet also die Blechbearbeitung? Wie berechnet man den Preis? Wissen Sie, welche Ausgaben haupts?chlich enthalten sind? Im Folgenden wird der Herausgeber von Emma Technology Co., Ltd. Ihnen vorstellen:
1. Rohstoffkosten: bezieht sich normalerweise auf die Nettomaterialkosten des Blechs, das f¨¹r Blechteile erforderlich ist, basierend auf der maximalen L?nge, Breite, Dimension, Dickendichte der Teilezeichnung, Materialkosten=Materialgewicht, Materialst¨¹ckpreis.
2. Hardware-Zubeh?rkosten: bezieht sich auf die Beschaffungskosten von kompletten Sets von Zubeh?r wie Schl?ssern, Scharnieren, Griffen, Typenschildern, Nieten oder Befestigungs-Standardteilen entsprechend den Anforderungen der Produktzeichnungen.
3. Verarbeitungskosten: bezieht sich auf die Kosten, die f¨¹r den Produktverarbeitungsprozess erforderlich sind. Die Bearbeitungskosten bestehen in der Regel aus der Abschreibung und Abschreibung der an jedem Arbeitsplatz verwendeten ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ, den Kosten der Arbeitsstunden und den notwendigen Hilfsstoffen f¨¹r die Verarbeitung.
Schneiden: Schneidemaschinen, CNC-Stanzmaschinen, Laserschneiden, Plasma, spezialisierte Formstanzmaschinen usw. Diese Schneidger?te haben unterschiedliche Abschreibungs- und Abschreibungskosten, Verarbeitungsqualit?t und Genauigkeit und Produktionseffizienz. Umformen: F¨¹r Biegemaschinen, Rundmaschinen, Niet- oder Schwei?ger?te usw. werden die Anzahl der Biegebl?tter, Anzahl der Schwei?n?hte, Schwei?anforderungen, Schwei?f?higkeiten usw. separat f¨¹r Ger?teabschreibungen und Abschreibungen, Arbeitskosten und Hilfsverbrauchsmaterialien berechnet. Oberfl?chenbehandlung: bezieht sich auf die Kosten der Galvanik, Oxidation, Zeichnung, Polieren, Spr¨¹hen, Siebdruck, etc.
4. Verpackungskosten: Die Kosten f¨¹r den Kauf von Verpackungsmaterialien, die auf der Transportmethode und Verpackungsanforderungen des Produkts erforderlich sind. Transportkosten: Die f¨¹r jede Liefercharge erforderlichen Transportkosten werden den Kosten jedes Produkts zugeordnet.
5. Verwaltungsausgaben: Verschiedene Ausgaben f¨¹r die Organisation und Verwaltung von Produktions- und Gesch?ftst?tigkeiten.
6. Gewinn: Es ist eine starke Unterst¨¹tzung f¨¹r das ?berleben, stabile Entwicklung und besseren Kundenservice von Unternehmen.