Kugeln sind ein h?ufiges Produkt in Metallpr?gefabriken, und h?ufig verwendete Materialien umfassen Edelstahl, Bronze und andere Materialien. Aufgrund der verschiedenen verwendeten Materialien haben Kugelst¨¹cke jedoch unterschiedliche Eigenschaften. Als n?chstes wird EMAR Precision die Eigenschaften verschiedener Materialien vorstellen, die in Kugelst¨¹cken verwendet werden.
Edelstahlsplitter k?nnen erhebliche elastische Verformung unter Last erfahren, und mechanische oder kinetische Energie kann in Verformungsenergie umgewandelt werden. Nach dem Entladen verschwindet die Verformung und kehrt in ihren urspr¨¹nglichen Zustand zur¨¹ck, Umwandlung der Verformungsenergie in mechanische oder kinetische Energie. Solche Splitter hat hohe elastische Grenze, Erm¨¹dungsgrenze, Schlagz?higkeit sowie gute Temperaturbest?ndigkeit und Korrosionsbest?ndigkeit.
Metallkuppel
Nach W?rmebehandlung und Kaltzugh?rtung hat der Splitter aus 65mn elastischem Stahl eine hohe Festigkeit, Z?higkeit und Plastizit?t. Kann f¨¹r verschlei?feste mechanische Teile verwendet werden.
Die Wahl von 70-Rsteel ist relativ billig und einfach zu beschaffen, aber es hat den Nachteil, Elastizit?t nach wiederholter Verformung zu verlieren, und kann nicht richtig bei 130 ¡æ arbeiten. Aufgrund seines g¨¹nstigen Preisvorteils verwenden Hersteller es oft als Rohstoff f¨¹r Federplatten.
Bronze hat die Eigenschaften des niedrigen Schmelzpunktes, der hohen Steifigkeit, der starken Formbarkeit, der Verschlei?festigkeit, der Korrosionsbest?ndigkeit und der hellen Farbe. Es hat eine ausgezeichnete Belastbarkeit und kann bis zu 70% seiner H?he komprimiert werden. Es kann 100000 Male ohne Verformung standhalten; Hohe Druckfestigkeit, f?hig zur bidirektionalen wiederholten Kompression; Erm¨¹dungsbest?ndigkeit; Einfach zu galvanisieren und zu schwei?en; Ausgezeichnete Leitf?higkeit; Ultra geringe Permeabilit?t. Bronzescherben werden oft als Abschirmmaterial f¨¹r elektronische Ger?te verwendet.
Bronzescherben
Bei der Auswahl von Materialien f¨¹r Splitter ist es wichtig, Faktoren wie Verwendung, Bedeutung, Belastungseigenschaften, Gr??e, Zykluseigenschaften, Arbeitstemperatur, Umgebungsmedien sowie Verarbeitung, W?rmebehandlung, Wirtschaftlichkeit usw. zu ber¨¹cksichtigen, um mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis zu erzielen.