Was ist ein Stanzteil?
Stanzteile: Das am h?ufigsten verwendete Teil in der Hardware-Verarbeitung bezieht sich auf die Formen, die f¨¹r Stahl/Nichteisenmetall und andere Bleche bei Raumtemperatur verwendet werden, die durch Bereitstellung des erforderlichen Drucks f¨¹r die Verarbeitung durch eine Presse in eine bestimmte Form geformt werden.
Einschlie?lich einiger elektronischer Ger?te, Automobilteile, dekorative Materialien und so weiter. Die Stanzteile, auf die wir normalerweise verweisen, sind Kaltpr?geteile. Zum Beispiel, wenn Sie eine Eisenplatte in eine Fast-Food-Platte verwandeln m?chten, m¨¹ssen Sie zuerst eine Reihe von Formen entwerfen. Die Arbeitsfl?che der Form ist die Form der Platte, und wenn Sie die Eisenplatte mit der Form dr¨¹cken, wird es die Platte, die Sie wollen. Dies ist Kaltpr?gen, die direkt die Form verwendet, um das Hardware-Material zu stempeln.
Stanzteile sind im t?glichen Leben weit verbreitet und auch ein wichtiger Bestandteil der Beschaffungskategorien in vielen Unternehmen.
Was sind die grundlegenden Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen?
1. Trennverfahren
Abbildung 1
2-Umformverfahren
000 @ 000 Abbildung 2
Wie berechnet man die Kosten f¨¹r das Stanzen von Teilen?
1. Empirische Berechnungsmethode
Um die Kosten von Bauteilen klar zu berechnen, ist es notwendig, die Faktoren zu kennen, die die Kosten beeinflussen. Basierend auf der Klassifizierung von Stanzteilen und empirischen Analyse der Daten zeigt die folgende Abbildung:
000 @ 000 Abbildung 3
Wie in der obigen Abbildung gezeigt, erfordert eine vorl?ufige Sch?tzung des Preises der Bauteile ein klares Verst?ndnis des Nettogewichts der Bauteile in den Zeichnungen. Das Anfangsgewicht der zu schneidenden Materialien sollte anhand der oben genannten Kategorien berechnet werden. Die Materialkosten der Bauteile sollten anhand der Marktkosten der Materialien ermittelt werden. Die Rohstoffkosten k?nnen vorab anhand des Prozentsatzes der Materialkosten in der obigen Abbildung berechnet werden.
2-Prozess Spaltverfahren
Gem?? Abbildung 1 und Abbildung 2 oben wird der Bearbeitungsprozess der Bauteile unterteilt und untersucht, ohne dass Stanzprozesse erforderlich sind. Berechnen Sie ausgehend vom Stanz- und Layoutdiagramm der Bauteile die tats?chliche Materialauslastung jedes Bauteils im Produktionsprozess. Berechnen Sie die Kosten jedes Prozesses basierend auf dem Prozess einer Komponente plus Verpackung und Transport, Verwaltungskosten und Werkzeugkosten (normalerweise verhandelt und abgerechnet basierend auf Abmessungen in den fr¨¹hen Stadien der Projektentwicklung, oder die generierten Formenkosten werden unter den Komponenten gem?? 50001000 geteilt).
Die empirische Berechnungsmethode, die ¨¹blicherweise f¨¹r die Preissch?tzung verwendet wird, reicht aus, w?hrend die zweite Methode Faktoren wie regionale Arbeitsl?hne, Ger?temodelle und Unternehmensskala ber¨¹cksichtigen muss, die allesamt die Produktpreise beeinflussen.