Stanzen ist ein Bearbeitungsprozess, bei dem ein auf einer Stanzmaschine installiertes Stanzwerkzeug Stanzdruck auf ein Material aus¨¹bt, wodurch es sich trennt oder plastisch verformt und dann die erforderlichen pr?zisionsgestanzten Teile erhalten. Der ¨¹berwiegende Teil des Stanzens wird bei Raumtemperatur verarbeitet, auch Kaltpr?gung genannt. Hier sind die Arten der Stanzverarbeitung, damit Sie die Welt des Stanzens kennenlernen.
1. Stanzen
Trennen Sie den Abfall vom Rohmaterial oder Werkst¨¹ck entlang der geschlossenen Form und erhalten Sie die erforderlichen L?cher im Material oder Werkst¨¹ck, im Allgemeinen einschlie?lich runder L?cher, quadratischer L?cher, Taillenl?cher und speziell geformter L?cher.
2. Ausblenden
Die Rohstoffe werden durch Stanzen entlang der geschlossenen Zusammenfassung getrennt, und die Materialien in der Zusammenfassungslinie sind die erforderlichen Stanzteile. Die gebr?uchlichsten Produkte zum Stanzen sind: Eisenbleche in verschiedenen Formen, Leitbleche usw.
3. Einschnitt
Schneiden Sie Kerben an der Kante des Materials oder Werkst¨¹cks.
4. Schneiden Sie die Zunge ab
Es ist das Material, das entlang des offenen Zusammenfassungsteils vollst?ndig und nicht vollst?ndig getrennt wird und daf¨¹r sorgt, dass die getrennten Materialien die erforderliche r?umliche Position erreichen. Zungenschneideprodukte sind typischerweise M¨¹ckenspulengestelle und einige h?ufig verwendete Federklingen.
5. Trimmen
Die Kante des beschnittenen Werkst¨¹cks muss den Anforderungen an Form und Ma?stab entsprechen.
6. Abschneiden
Die Materialien werden durch Stanzen entlang der offenen Verallgemeinerung getrennt, um die erforderlichen Pr?zisionsstanzteile zu erhalten.
7. Biegen
Herstellung der Rohstoffe entlang einer bestimmten Achse, Stanzen und Biegen in einem bestimmten Winkel. Kann eine Vielzahl komplexer Formen von Biegeteilen verarbeiten. Biegen ist oft eine g?ngige Art der Stanzbearbeitungstechnologie, wie z. B. Klammern, Haken, feste Teile, M?beleckcodes, T¨¹r- und Fenstereckcodes usw.
8. Zeichnung
Verformen Sie das Plattenmaterial oder das Werkst¨¹ck zu einem offenen Hohlteil oder einem offenen Hohlteil, um die Form und Gr??e weiter zu ver?ndern. ?bliche tiefe Stanzteile sind: T?pfe und Pfannen, Sp¨¹len, Tassen, Dosen, Flaschenverschl¨¹sse, Metallschalen, Autoabdeckungen in K¨¹chenutensilien usw.
9. Ausbuchtung
Erweitern Sie das hohle Werkst¨¹ck oder das rohrf?rmige Teil entlang der radialen Richtung, um die radiale Abmessung nach Bedarf zu erh?hen.
10. H?hen und Tiefen
Nach der Dehnung und Verformung einiger Materialien bildet das Werkst¨¹ck eine teilweise Vertiefung oder W?lbung.
11. Au?enkantenflanschen
Drehen Sie das Au?enkantenmaterial entlang der Formkurve zu einer kurzen Seite.
12. Flanschen der Innenkante
Drehen Sie das Material am Rand des Innenlochs senkrecht entlang der Schlie?kurve.
13. Schrumpfung und Durchmesserreduzierung
Reduzieren Sie den Durchmesser der ?ffnung oder der Mitte des hohlen Werkst¨¹cks oder des rohrf?rmigen Teils. Die Verengung wird im Allgemeinen f¨¹r das Andocken von Stahlrohren verwendet.
14. Flare
Es ist die ?ffnung des hohlen Werkst¨¹cks oder rohrf?rmigen Teils, die sich nach au?en ausdehnt, um ein Produkt mit einem gr??eren Munddurchmesser zu bilden.
15. Lockenkante
Rollen Sie das Material am Rand der ?ffnung des Hohlraums zu einem Kreis entlang der Schlie?kurve
16. Kleinere plastische Chirurgie
Abflachen ist das Abflachen von flachen Teilen durch Bogenbiegen oder Verziehen, um ihre Ebenheit zu verbessern. Unter Abflachen versteht man die Verformung von Materialteilen durch Stanzen, um die Form und Gr??e des geformten Werkst¨¹cks in geringem Ma?e zu ver?ndern und so die Genauigkeit des Werkst¨¹cks zu gew?hrleisten.
Nach der Einf¨¹hrung dieser 16 Verarbeitungsarten ist es m?glich, ein klareres Verst?ndnis was Art der Verarbeitungstechnologie des Stempelns zu erlangen, und es ist auch m?glich, effektiv zu erkennen, welche Produkte im t?glichen Leben durch den Stempelprozess verarbeitet werden.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com,