Der Unterschied zwischen der Pr?zisionsstanzverarbeitung und der Stanzverarbeitung besteht darin, dass das Feinpr?gen als Umformung bezeichnet werden kann, um die Verarbeitung nach dem Stanzen zu minimieren. Der Stanzprozess ist der Herstellungsprozess von Produktteilen mit einer bestimmten Form, Gr??e und Leistung. Dadurch wird das Blech direkt in der Form verformt und verformt sich mit Hilfe von konventionellen oder Stanzger?ten. Die mit dem Feinstempelverfahren verarbeiteten Feinstempelteile haben die Vorteile eines gro?en Gr??enbereichs, einer komplexen Form und einer hohen Pr?zision und werden h?ufig in der Automobil-, Medizin-, Luftfahrt- und anderen Industrien eingesetzt. Um die Umformwirkung von Stanzteilen zu gew?hrleisten, m¨¹ssen beim Pr?zisionsstanzen von Teilen folgende Punkte beachtet werden:
1. Die Anzahl der Pr?zisionsstanzteile h?ngt haupts?chlich von der Komplexit?t ihrer Struktur und Form ab, abh?ngig von der Anzahl der Biegewinkel, der relativen Position und der Biegerichtung. Wenn der Biegeradius des gekr¨¹mmten Teils kleiner als der zul?ssige Wert ist, wird nach dem Biegen ein Umformverfahren hinzugef¨¹gt.
2. Die Prozessmenge h?ngt von der Art der Daten, der Ziehh?he, der Anzahl der Ziehschritte, dem Ziehdurchmesser, der Datendicke und anderen Bedingungen ab und kann nur durch die Berechnung des Ziehprozesses bestimmt werden. Wenn der Verrundungsradius des Ziehteils klein oder die Ma?genauigkeit hoch ist, sollte der Umformprozess nach dem Ziehen hinzugef¨¹gt werden;
3. Die Anzahl der Prozesse sollte mit der vorhandenen Kapazit?t zur Herstellung von Formen und Stanzanlagen des Unternehmens ¨¹bereinstimmen. Die Kapazit?t zur Herstellung von Formen sollte in der Lage sein, die entsprechenden Anforderungen an den Zeitplan f¨¹r die Verarbeitung und Montage von Formen zu erf¨¹llen. Andernfalls kann die Anzahl der Vorg?nge nur erh?ht werden;
4. Wenn die Querschnittsqualit?t und die Ma?genauigkeit der Feinstanzteile hoch sind, kann der Veredelungsprozess nach dem Stanzprozess hinzugef¨¹gt werden oder der Feinstanzprozess kann direkt ¨¹bernommen werden.
5. Um die Stabilit?t des Pr?zisionsstanzprozesses zu verbessern, ist es manchmal notwendig, die Anzahl der Schritte zu erh?hen, um die Qualit?t der Pr?zisionsstanzteile zu gew?hrleisten. Zum Beispiel werden zus?tzliche Positionierungsl?cher zum Biegen von Teilen gestanzt, und der Verformungsgrad wird w?hrend des Umformprozesses erh?ht, um das Lochen zu reduzieren und den Verformungsbereich zu ¨¹bertragen.
6. Das Feinschneiden mit einfacher Form wird durch ein einpoliges Werkzeug abgeschlossen. Aufgrund der begrenzten Struktur oder Festigkeit der Matrize sollten die inneren und ?u?eren Konturen des Werkst¨¹cks mit komplexer Form zum Stanzen in mehrere Teile unterteilt werden, und es sollten verschiedene Stanzverfahren verwendet werden;
7. F¨¹r die Pr?zisionsstanzbearbeitung sollte spezielles Stanz?l verwendet werden. Nicht-Spezial?le wie Raps?l, Motor?l und recyceltes ?l enthalten keine f¨¹r die Stanzbearbeitung geeigneten Additive, die Qualit?tsprobleme wie verminderte Werkst¨¹ckgenauigkeit, raue Kanten und Oberfl?chensch?den verursachen k?nnen. Chemikalien in nicht-speziellen ?len k?nnen Rost, Makula, dunkle Flecken usw. und Hautallergien bilden.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com,