Pr?zisionsstanzteile verarbeitende Betriebe m¨¹ssen die Stanzfunktionen g?ngiger Metallwerkstoffe verstehen, bevor sie gestanzte Teile bearbeiten.
1. Kupfer und Kupferlegierungen
Zu den am h?ufigsten verwendeten Materialien aus Kupfer und Kupferlegierungen zum Stanzen geh?ren Rotkupfer (d. h. reines Kupfer), Messing und Bronze. Die Stanzfunktion von reinem Kupfer sowie H62- und H68-Messing ist gut. Unter den gleichen Verformungsbedingungen ist H62 schwerer als H68-Kaltverfestigung. Bronze hat eine schlechtere Stanzfunktion als Messing, und die funktionalen Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken sind ebenfalls gr??er. Da Bronze schwerer ist als Messing-Kaltverfestigung, ist ein zentraleres Gl¨¹hen erforderlich.
2. Aluminium und Aluminiumlegierungen
Aluminium und Aluminiumlegierungen, die ¨¹blicherweise zum Stanzen verwendet werden, sind reines Aluminium, hartes Aluminium, rostfreies Aluminium und Knetaluminium. Reines Aluminium hat eine sehr geringe Festigkeit und wird nur selten in mechanischen Produkten verwendet. Hartes Aluminium, Knetaluminium und rostfreies Aluminium sind allesamt Aluminiumlegierungen. Sie haben eine gute Plastizit?t im gegl¨¹hten Zustand und eignen sich f¨¹r die Stanzbearbeitung. Bei Aluminiumlegierungen, die durch W?rmebehandlung verst?rkt werden k?nnen, wie z. B. Hartaluminium und Knetaluminium, kann das Abschrecken auch verwendet werden, um eine h?here Plastizit?t und g¨¹nstige umfassende mechanische Funktionen f¨¹r das Stanzen zu erhalten. Die Temperatur der Abschreckheizung muss jedoch gut erfasst werden. Bei ?berverbrennung verschlechtert sich die Stanzfunktion der Legierung erheblich. Nach dem Abschrecken durch W?rmebehandlung nimmt die Festigkeit von Aluminiumlegierungen im Laufe der Zeit allm?hlich zu, aber die Plastizit?t nimmt entsprechend ab. Dieses Ph?nomen wird als Alterungsverst?rkung bezeichnet. Die Abschreckbehandlung von Aluminiumlegierungen mit Alterungsverfestigungseigenschaften im Multiprozess-Stanzzentrum muss im n?chsten Stanzprozess durchgef¨¹hrt werden, bevor die Alterungsverfestigung in Zukunft durchgef¨¹hrt wird. Die meisten rostfreien Aluminium-Kaltverfestigungen sind schwerwiegend, und beim Stanzen komplexer Teile ist in der Regel ein zentrales Gl¨¹hen von 1 bis 3 erforderlich. Das Stanzen von Aluminiumlegierungen in einem warmen Zustand kann ihre Stanzfunktion verbessern, aber es muss auf die Heiztemperatur und die Verwendung von hitzebest?ndigen Schmiermitteln usw. geachtet werden.
3. Magnesiumlegierung
Magnesiumlegierungen haben eine geringe Plastizit?t bei Raumtemperatur und eine bessere Plastizit?t bei h?heren Temperaturen, daher wird f¨¹r Magnesiumlegierungen im Allgemeinen das Hei?pr?gen verwendet. Pr?zisionsstanzteile verarbeitende Betriebe sollten beim Hei?pr?gen die gleichen Vorsichtsma?nahmen beachten wie Aluminium- und Molybd?nwerkstoffe. Die mechanische Funktion von Magnesiumlegierungsplatten weist erhebliche Richtungsunterschiede auf, und die Festigkeit ist im hei?en Zustand sehr gering, so dass das Ph?nomen des Tiefziehens und Ausd¨¹nnens schwerwiegender ist. Andere Magnesiumlegierungen werden einfach "verbrannt" und fangen beim Erhitzen Feuer. Achten Sie auf die Sicherheit bei der Produktion.
4. Titan und Titanlegierungen
Titan und Titanlegierungen haben eine hohe Festigkeit, eine hohe Verformungskraft und eine intensive Kaltverfestigung. Abgesehen von einigen wenigen Marken, die f¨¹r das Stanzen von Teilen mit geringer Verformung verwendet werden, wird meist das Kaltpr?gen verwendet. Beim Stanzen von Titan und Titanlegierungen sollte die Stanzgeschwindigkeit so niedrig wie m?glich sein.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen, klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com!