51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Was sind die Anforderungen an die Blechdicke in Anlagen zur Verarbeitung von Pr?zisionsstanzteilen?
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Was sind die Anforderungen an die Blechdicke in Anlagen zur Verarbeitung von Pr?zisionsstanzteilen?

Was sind die Anforderungen an die Blechdicke in Anlagen zur Verarbeitung von Pr?zisionsstanzteilen?

Freigabezeit£º2025-01-28     Anzahl der Ansichten :


Pr?zisionsstanzteile verarbeitende Betriebe haben strenge Anforderungen an die Dicke des Blechs, da die Dicke des Materials den Spalt der Matrize bestimmt. Die Dicke des Blechs variiert stark, und die Produktion mit der gleichen Matrize und dem gleichen Spalt beeintr?chtigt die Qualit?t und Genauigkeit des Produkts, und es kommt zu schweren Formsch?den und sogar zu Ger?teunf?llen bei der Herstellung gro?er Stanzteile.

1. Beim Stanzvorgang k?nnen Grate entstehen, wenn der positive Fehler der Blechdicke zu gro? oder der negative Fehler zu gro? ist. Bleche mit einem zu gro?en negativen Fehler f¨¹gen eine R¨¹ckfederung hinzu, was die Genauigkeit der Skala beeintr?chtigt. Bleche mit einem zu gro?en positiven Fehler erh?hen die Stanzkraft und die Stanzarbeit, was die Stanzausr¨¹stung besch?digen kann. Eine ungleichm??ige Materialst?rke f¨¹hrt auch zu einseitigen Graten in den Stanzteilen.

2. Beim Biegeprozess hat das Material mit einem gro?en negativen Fehler einen gro?en R¨¹ckprall, der die Form und Gr??e des Stanzteils bildet und leicht das Ph?nomen der Durchbiegung und Biegung hervorrufen kann. Der positive Fehler der Materialdicke ist zu gro?, wodurch die Biegefl?chenextrusion entsteht, die Oberfl?chenqualit?t des Stanzteils beeintr?chtigt wird und das Hinzuf¨¹gen von Biegekraft und Biegearbeit zu Sch?den an der ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ f¨¹hren kann. Eine ungleichm??ige Dicke f¨¹hrt auch zu Form und Gr??e des Stanzteils. Was sind die Anforderungen an die Blechdicke in Anlagen zur Verarbeitung von Pr?zisionsstanzteilen?(pic1)

3. Beim Ziehen ist der negative Fehler der Materialdicke zu gro?, was zu einer ungleichm??igen Form aufgrund der R¨¹ckfederung f¨¹hrt und auch eine unzureichende H?he der Stanzteile und einen kleinen Boden der Stanzteile verursacht. Gleichzeitig wird dadurch auch die Druckkraft reduziert. Dar¨¹ber hinaus f¨¹hrt die relative Zunahme der konvexen und konkaven Formhohlr?ume dazu, dass das Material w?hrend des Ziehvorgangs faltig wird, was die Bewegung von Metallmaterialien erschwert und somit die Ziehkraft erh?ht, was zu Rissen in den Stanzteilen an den abgerundeten Ecken der Matrize f¨¹hrt. Pr?zisionsstanzteile verarbeitende Betriebe m¨¹ssen auf die Dicke der Platte achten. Wenn der positive Fehler der Materialst?rke zu gro? ist, nimmt die Reibung zwischen dem Material und dem Blanko-Halterring und der Matrize zu, und der Spalt zwischen den konvexen und konkaven Matrizen wird relativ reduziert, was die Ziehkraft erh?ht, was zu einer Ausd¨¹nnung des Materials und zu Rissen an den abgerundeten Ecken des Stempels f¨¹hrt. Und aufgrund der Erh?hung der Ziehkraft und der Zieharbeiten kann es zu einer ?berlastung der ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ kommen. Eine ungleichm??ige Materialst?rke f¨¹hrt zu einer ungleichm??igen Wandst?rke des Stanzteils und einer ungleichm??igen Kante der M¨¹ndung. Eine starke ungleichm??ige Materialst?rke f¨¹hrt zu Rissen im Stanzteil, und gro?e Stanzteile besch?digen auch die Form und die ´¡³Ü²õ°ù¨¹²õ³Ù³Ü²Ô²µ.

Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. F¨¹r weitere EMAR-bezogene Informationen, klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com!