Bei der Bearbeitung von Stanzteilen in Stanzverarbeitungsanlagen ist das Reckverfahren ebenfalls eine h?ufig angewandte Behandlungsmethode. Bei der Bearbeitung st??t man zun?chst auf die Stanzrichtung der gestreckten Teile. Dieser Aspekt ist sehr wichtig, da er sich nicht nur direkt auf die Qualit?t der gestreckten Teile auswirkt, sondern auch einige damit verbundene Parameter im Prozess beeinflusst.
Die Stanzrichtung des gestreckten Teils sollte den folgenden Anforderungen entsprechen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Stempel in die konkave Form gelangen kann.
2. Machen Sie die Kontaktfl?che des Stempels so gro? wie m?glich, da dies die Verformung der gestreckten Teile am besten verbessert.
3. Der Vorschubwiderstand jedes Teils der Pressfl?che sollte gleichm??ig gehalten werden, was auch eine starke Garantie für die Qualit?t der gestreckten Teile ist. Beim Streckumformungsprozess von Stanzteilen in einer Stanzverarbeitungsanlage wird zwischen einmaliger Streckumformung und mehrmaliger Streckumformung unterschieden. Das Merkmal des einmaligen Streckens ist das einmalige Formen, wodurch die Produktionsleistung verbessert werden kann. Der Nachteil ist, dass das einmalige Formen einfach und nicht an Ort und Stelle ist und nur einige relativ einfache Teile gedehnt werden k?nnen, und der Grad der ?nderung jeder Dehnung ist erforderlich und kann nicht zu stark ver?ndert werden.
Mehrfaches Dehnen kann die Durchlaufrate des Produkts verbessern, und es ist nicht einfach, Abfallprodukte zu produzieren. Das Zentrum des Mehrfachstreckens wird entlastet, geglüht und erweicht. Mehrfaches Dehnen kann die Genauigkeit des Werkstücks gew?hrleisten, der Dehnungskoeffizient und die Produktionsleistung wurden erheblich verbessert. Mehrfaches Dehnen kann das Ziehen symmetrischer machen und die Fehlerquote des Werkstücks reduzieren.
Einmaliges Dehnen und mehrfaches Dehnen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Stanzanlagen müssen das Streckverfahren entsprechend den Produkteigenschaften w?hlen.
Dieser Artikel stammt von EMAR Mold Co., Ltd. Für weitere EMAR-bezogene Informationen klicken Sie bitte auf: www.sjt-ic.com,