51³Ô¹Ï

Hallo! Willkommen auf der EMAR Firmenwebsite!
Konzentriert sich seit ¨¹ber 16 Jahren auf CNC-Bearbeitungsteile, Metallstanzteile sowie Blechbearbeitung und -fertigung
Deutschlands und Japans hochpr?zise Produktions- und Pr¨¹fger?te stellen sicher, dass die Pr?zision von Metallteilen 0.003 Toleranz und hohe Qualit?t erreicht
±Ê´Ç²õ³Ù´Ú²¹³¦³ó£º
Analyse des Drehens mit numerischer Steuerung
Ihr Standort: home > News > Industriedynamik > Analyse des Drehens mit numerischer Steuerung

Analyse des Drehens mit numerischer Steuerung

Freigabezeit£º2024-12-22     Anzahl der Ansichten :


Bei der Prozessanalyse geht es darum, die Rationalit?t der Bearbeitungsanforderungen der Teile gem?? den Zeichnungen zu analysieren und gleichzeitig den Spannmodus der bearbeiteten Teile auf der numerisch gesteuerten Drehmaschine zu bestimmen und eine vern¨¹nftige Wahl der Oberfl?chenbearbeitungsreihenfolge, des Vorschubweges und der Dosierung der Teile zu treffen. Dies ist die vorl?ufige Vorbereitungsphase der Drehbearbeitung, und die Analyse der Prozessformulierung wirkt sich direkt auf die nachfolgende Programmierung, die Bearbeitungseffizienz und die Genauigkeit der Teilebearbeitung aus. Gleichzeitig ist der Drehprozess sehr streng in der Vorbereitung, und die technischen Anforderungen an den Programmierer sind relativ hoch. Um den Grad der Rationalit?t und Praktikabilit?t zu gew?hrleisten, muss der Programmierer nicht nur mit der Programmiersprache vertraut sein, sondern auch das Funktionsprinzip, die Leistung und die Bearbeitungstechnologie der numerisch gesteuerten Drehmaschine beherrschen, um die Rationalit?t und Praktikabilit?t der Bearbeitungstechnologie zu gew?hrleisten. Daher muss bei der Analyse des numerisch gesteuerten Drehprozesses sichergestellt werden, dass die Bearbeitungstechnologie entsprechend den Merkmalen der numerisch gesteuerten Drehmaschine und den Prinzipien der Bearbeitungstechnologie angemessen und praktisch ist.

Inhalt des numerisch gesteuerten Drehprozesses: 1. Auswahl und Bestimmung des Inhalts des numerisch gesteuerten Drehens von Teilen, 2. Analyse des numerisch gesteuerten Drehprozesses von Teilen oder Zeichnungen, 3. Auswahl und Einstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen, 4. Entwurf von Prozessen und Schritten, 5. Berechnung und Optimierung von Bearbeitungstrajektorien, 6. Zusammenstellung, ?berpr¨¹fung und ?nderung von numerisch gesteuerten Drehverfahren, 7. Bearbeitung von ersten Teilen und Problemen vor Ort, 8. Erstellung von technischen Dokumenten f¨¹r numerisch gesteuerte Bearbeitungsprozesse. Analyse des Drehens mit numerischer Steuerung(pic1)